Operation Manual
Mit Bitmap-Farbmodi arbeiten 755
Mit Bitmap-Farbmodi arbeiten
Wenn Sie den Farbmodus eines Bildes ändern, etwa in RGB, CMYK oder Graustufen,
wird die Farbstruktur der Bitmap geändert.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
• Farbmodus von Bitmaps ändern
• Bitmap-Farbmodus in Schwarzweiß ändern
• Bitmap-Farbmodus in Duoton ändern
• Bitmap-Farbmodus in Palettenfarben ändern
Farbmodus von Bitmaps ändern
Die Farben der Bilder, mit denen Sie in Corel DESIGNER arbeiten, basieren auf
Farbmodi. Ein Farbmodus definiert die Farbeigenschaften des Bildes und wird durch die
jeweiligen Farbkomponenten beschrieben. Beim CMYK-Farbmodus setzen sich die
Farben aus den Werten für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz zusammen.Beim RGB-
Modus setzen sich die Farben aus den Werten für Rot, Grün und Blau zusammen.
Die Unterschiede zwischen einem Bild im CMYK-Farbmodus und einem Bild im RGB-
Farbmodus sind am Bildschirm kaum zu erkennen, doch unterscheiden sich die Bilder
erheblich. Bei gleichen Bildmaßen verfügt das RGB-Bild über ein kleineres
Dateivolumen als das CMYK-Bild. Der RGB-Farbraum (Gamut) verfügt über mehr
Farben. Daher weisen Bilder, die für das Internet oder für Desktop-Drucker erstellt
werden und somit eine hohe Farbgenauigkeit erfordern, im Allgemeinen den RGB-
Modus auf. Wenn genaue Druckreproduktion erforderlich ist, z. B. für eine Druckerei,
werden Bilder grundsätzlich im CMYK-Modus erstellt. Palettenfarbbilder behalten die
Farbgenauigkeit bei reduziertem Dateivolumen bei. Daher sind sie ideal für den Einsatz
am Bildschirm geeignet.
Bei jeder Konvertierung eines Bildes können Farbinformationen verloren gehen. Daher
sollten Sie ein bearbeitetes Bild speichern, bevor Sie es in einen neuen Farbmodus
konvertieren. Weitere Informationen zu Farbmodi finden Sie unter„Mit Farben
arbeiten“ auf Seite 383.