Operation Manual

744 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Die Regler Glanzlichter und Schatten können bestimmte Bereiche eines
Bildes aufhellen oder dunkler machen.
Histogramm verwenden
Mithilfe der Histogrammfunktion können Sie sich den Tonwertbereich von Bildern
anzeigen lassen und so feststellen, ob und wie die Farbe und der Ton des Bildes
angepasst werden sollen. So können Sie beispielsweise mithilfe eines Histogramms
verborgene Details in einem Foto erkennen, das durch Unterbelichtung zu dunkel ist
(Aufnahme bei unzureichenden Lichtverhältnissen).
Im Histogramm werden die Helligkeitswerte der Bildpixel auf einer Skala von 0
(dunkel) bis 255 (hell) dargestellt. Der linke Teil des Histogramms repräsentiert die
Schattenteile, der mittlere Teil die Mitteltöne und der rechte Teil die Glanzlichter. Aus
der Höhe der Kurvenspitzen geht hervor, wie viele Pixel sich auf jeder Helligkeitsstufe
befinden. Wenn sich beispielsweise ein große Anzahl von Pixeln im linken Teil des
Histogramms befindet, weist dies auf Details in den dunklen Bereichen des Bildes hin.
Das Foto auf der linken Seite ist unterbelichtet. Rechts: Das Histogramm zeigt
eine hohe Detaildichte in den dunklen Bereichen des Fotos.
Bilder im Bildanpassungseditor anzeigen
Mit den Hilfsmitteln im Bildanpassungseditor können Sie Bilder auf verschiedene
Weise anzeigen, so dass Sie die vorgenommenen Farb- und Tonanpassungen beurteilen
können. So können Sie Bilder drehen, in einen neuen Bildbereich schwenken, Bilder
vergrößern oder verkleinern sowie auswählen, wie das korrigierte Bild im
Vorschaufenster angezeigt werden soll.