Operation Manual
728 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
sollen, sind 72 dpi ausreichend. Für Bitmaps, die auf gängigen Desktop-Druckern
ausgegeben werden, empfiehlt sich eine Auflösung von 150 dpi; bei Bitmaps für
professionelle Publikationen sollte die Auflösung 300 dpi oder mehr betragen.
Bei Bitmaps mit höherer Auflösung sind die Pixel (Bildpunkte) kleiner und dichter als
bei Bitmaps mit niedrigerer Auflösung. Wenn Sie die Bitmapauflösung erhöhen, wird
die Bitmap heraufskaliert, d. h., es werden zusätzliche Pixel in die Bitmap eingefügt.
Das kann zu einer Abnahme der Bitmapqualität führen, da die zusätzlichen Pixel durch
Interpolation aus den Farben der vorhandenen Pixel berechnet werden. Die
vorhandenen Pixeldaten werden also lediglich über eine größere Fläche verteilt. Die
Detailwiedergabe und die Qualität der Farbabstufungen lassen sich durch das
Heraufskalieren nicht verbessern.
Beim Herunterskalieren wird die Auflösung einer Bitmap reduziert, indem eine
bestimmte Anzahl von Pixeln pro Maßeinheit entfernt wird. In den meisten Fällen
empfiehlt es sich, Farb- und Tonkorrekturen vor dem Herunterskalieren vorzunehmen.
Die Schärfe sollte hingegen erst erhöht werden, nachdem die Auflösung verringert
wurde.
So ändern Sie die Abmessungen von Bitmaps
1 Wählen Sie eine Bitmap aus.
2 Klicken Sie auf Bitmaps ` Bitmap neu aufbauen.
3 Wählen Sie in dem Listenfeld neben den Feldern Breite und Höhe eine
Maßeinheit aus.
4 Geben Sie in die folgenden Felder Werte ein:
• Breite
• Höhe
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anti-Alias, wenn Sie möchten, dass die
Kurven optisch geglättet werden.
Wenn sich die Dateigröße nicht verändern soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Ursprüngliche Größe beibehalten. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist,
wird die Auflösung der Bitmap beim Ändern der Bildabmessungen automatisch
angepasst.
Sie können das Seitenverhältnis einer Bitmap beibehalten, indem Sie das
Kontrollkästchen Seitenverhältnis beibehalten aktivieren und im Feld Höhe
oder Breite einen Wert eingeben.