Operation Manual

694 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Ausrichtung am Basisliniengitter
Klicken Sie auf der Standardsymbolleiste auf Ausrichten an und aktivieren Sie das
Kontrollkästchen An Basisliniengitter ausrichten.
Hilfslinien einrichten
Hilfslinien können überall im Zeichenfenster eingesetzt werden, um die Platzierung
eines Objekts zu vereinfachen. In einigen Anwendungen werden Hilfslinien auch als
„Guides“ bezeichnet.
Es gibt drei Typen von Hilfslinien: horizontale, vertikale und angewinkelte.
Standardmäßig zeigt die Anwendung Hilfslinien an, die Sie dem Zeichenfenster
hinzufügen. Sie können sie jedoch jederzeit ausblenden. Darüber hinaus können Sie
auch Objekte als Hilfslinien verwenden.
Sie können können Hilfslinien für einzelne Seiten oder für das gesamte Dokument
festlegen. Weitere Informationen über lokale und Master-Hilfslinien finden Sie unter
„Lokale Ebenen und Hauptebenen“ auf Seite 352.
Hilfslinien können überall eingefügt werden, Sie können jedoch auch voreingestellte
Hilfslinien verwenden. Es gibt zwei Arten vordefinierter Hilfslinien: Corel-
Voreinstellungen und benutzerdefinierte Voreinstellungen. Beispiele für Corel-
Voreinstellungen sind die Hilfslinien, die an den Seitenrändern angezeigt werden.
Benutzerdefinierte Voreinstellungen sind Hilfslinien, deren Position Sie selbst festlegen.
Sie können beispielsweise voreingestellte Hilfslinien hinzufügen, die die Ränder in
einem von Ihnen gewählten Abstand zum Seitenrand anzeigen oder ein Spaltenlayout
bzw. ein Gitter definieren. Hilfslinien können jederzeit gelöscht werden.
Hilfslinien verwenden die für die Lineale gewählte Maßeinheit. Weitere Informationen
zu Linealeinstellungen finden Sie unter „So passen Sie die Linealeinstellungen an“ auf
Seite 689.
So zeigen Sie Hilfslinien an oder blenden sie aus
Klicken Sie auf Ansicht ` Hilfslinien.
Farbe festlegen Öffnen Sie die Farbauswahl und wählen Sie
eine Farbe aus.
Aktion Vorgehensweise