Operation Manual

650 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Stile und Stilgruppen erstellen
Bei einem Stil handelt es sich um eine Gruppe von Formatierungsattributen, mit denen
eine Objekteigenschaft wie zum Beispiel ein Umriss oder eine Füllung definiert wird.
Wenn Sie beispielsweise einen Umrissstil definieren möchten, können Sie Attribute wie
die Umrissbreite und -farbe und den Linientyp angeben. Zum Definieren eines
Zeichenstils können Sie u. a. die Schriftart und -größe sowie den Schriftstil, die Text -
und die Hintergrundfarbe, die Zeichenposition sowie die Groß-/Kleinschreibung
angeben. In Corel DESIGNER können Sie Umriss-, Füllungs-, Absatz-, Zeichen- und
Textrahmenstile erstellen und anwenden.
Sie können in Corel DESIGNER Stile in Stilgruppen zusammenfassen. Bei einer
Stilgruppe handelt es sich um eine Sammlung von Stilen, die Ihnen dabei helfen, das
Erscheinungsbild eines Objekts zu definieren. Sie können beispielsweise eine Stilgruppe
mit einem Füllungsstil und einem Umrissstil erstellen, die Sie Grafikobjekten wie
Rechtecken, Ellipsen und Kurven zuweisen können.
Für das Erstellen von Stilen gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können einen Stil oder eine
Stilgruppe basierend auf der Formatierung eines Objekts, das Ihnen gefällt, erstellen
oder Sie können einen Stil oder eine Stilgruppe völlig neu erstellen, indem Sie die
Objektattribute im Andockfenster Objektstile festlegen.
In Corel DESIGNER können Stile andere Stile enthalten. Ein Stil, der einen anderen
Stil enthält, wird als übergeordneter Stil bezeichnet, und der enthaltene Stil als
untergeordneter Stil. Eigenschaften werden automatisch vom übergeordneten Stil
geerbt. Sie können die geerbten Eigenschaften jedoch im untergeordneten Stil außer
Kraft setzen und ihm eigene, spezifische Eigenschaften zuweisen. Wenn Sie den
übergeordneten Stil ändern, wird der untergeordnete Stil automatisch geändert. Wenn
Sie für den untergeordneten Stil spezifische Attribute festlegen, stehen die Attribute
nicht mehr in Beziehung zum übergeordneten Stil. Wenn Sie nun den übergeordneten
Stil ändern, wird der untergeordnete Stil nicht geändert. Sie können auch über- und
untergeordnete Stilgruppen definieren.
Sie können über- und untergeordnete Stile in Dokumenten verwenden, in denen
Objekte einige, aber nicht alle Attribute gemeinsam haben sollen und an denen Sie
regelmäßig globale Änderungen vornehmen. Wenn Sie beispielsweise in einem langen
Dokument arbeiten, in dem Überschriften und Unterüberschriften die gleiche
Formatierung aufweisen sollen, können Sie einen übergeordneten Zeichenstil für die
Überschriften und einen untergeordneten Zeichenstil für die Unterüberschriften
erstellen. Beispielsweise können der übergeordnete und der untergeordnete Stil dieselbe
Farbe und dieselbe Schrift verwenden, aber eine andere Schriftgröße. Wenn Sie für den