Operation Manual
638 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Subjekt Subjekt Das Subjekt eines Satzes führt eine Handlung
aus. Subjekte können aus einem oder mehreren
Wörtern bestehen. Beispiele:
•“Thomas” rannte.
•“Die Katzen” miauten.
•“Alle Kinder und deren Mütter” tranken
Milch.
Nebensatz Nebensatz Nebensätze, auch Gliedsätze genannt, können
nicht alleine stehen. Ihre Bedeutung wird nur
im Zusammenhang mit anderen Sätzen klar.
Beispiel: Die Versammlung findet heute schon
statt, “weil gerade alle da sind”.
Dass-Fügung Dass-Fügung Dass-Fügungen sind spezielle Nebensätze, die
mit „dass“ beginnen. Beispiel: Wir waren
sicher, „dass wir verschont bleiben würden“.
Verb oder
Verbalphrase
Verb oder Verbalphrase Verben und Verbalphrasen bezeichnen eine
Handlung. Verben können aus einem oder
mehreren Wörtern bestehen, Grammatik
verwendet jedoch den Ausdruck
“Verbalphrase”, wenn das Verb aus mehr als
einem Wort besteht. Beispiele:
•Thomas “rannte”.
•Er “ist gegangen”.
W-Nebensatz W-Nebensatz Die mit W-Wörtern (wann, wie, warum, wo
usw.) beginnenden Nebensätze können als
Substantiv, Adverb oder Adjektiv fungieren.
Beispiele:
•Wir wussten, “wohin sie gehen würde”.
•Ich sage dir, “wann ich gehe”.
Notierung in
Grammatik
Grammatischer
Begriff
Erklärung