Operation Manual

Schreibhilfsmittel verwenden 635
Akkusativobjek
t
Akkusativobjekt Akkusativobjekte sind Objekte, nach denen in
der Regel mit „wen oder was?“ gefragt werden
kann. Beispiel: Hans öffnete “die Kiste”.
ij Interjektion Eine Interjektion ist ein Ausrufe- bzw.
Empfindungswort. Beispiele:
•Hallo!
•Oh!
•Ach!
Dativobjekt Dativobjekt Dativobjekte geben an, wer der Empfänger
oder Betroffene (Frage:„wem?“) der jeweiligen
Handlung ist. Beispiele:
• Frank gab “ihr” einen Apfel.
•Ich habe “ihm” eine Postkarte geschickt.
inf Geteilter Infinitiv Beim „Split Infinitive“ (geteilter Infinitiv)
steht im Englischen zwischen „to“ und dem
eigentlichen Verb ein Adverb. Beim geteilten
Infinitiv „to boldly go“ teilt das Adverb
„boldly“ den Infinitiv „to go“.
Hauptsatz Hauptsatz Hauptsätze sind eigenständige Sätze, die ohne
weitere Satzkomponenten eine vollständige
Bedeutung haben. Beispiele:
• Wir machen heute ein Picknick, falls es
nicht regnet. (Hauptsatz: “Wir machen
heute ein Picknick.”)
•Kinder spielen, wenn sie nicht in der Schule
sind. (Hauptsatz: “Kinder spielen”)
mod Modalverb Modalverben sind eine Form von Hilfsverben.
Beispiele:
• werden
•müssen
•können
•sollen
•möchten
Notierung in
Grammatik
Grammatischer
Begriff
Erklärung