Operation Manual
564 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Wenn das Andockfenster Eigenschaften-Manager nicht geöffnet ist, klicken Sie
auf Fenster ` Eigenschaften-Manager.
2 Klicken Sie im Andockfenster Eigenschaften-Manager auf die Schaltfläche
Zeichen , um die Optionen für Zeichen anzuzeigen.
3 Geben Sie im Bereich Zeichen des Andockfensters Eigenschaften-Manager im
Feld Unterschneidung einen Wert ein.
Mit negativen Werten wird der Abstand zwischen den Zeichen verringert, mit
positiven erhöht.
Groß-/Kleinschreibung ändern
In Corel DESIGNER können Sie die Groß-/Kleinschreibung von Grafiktext und
Mengentext ändern. Beispielsweise können Sie für Akronyme Kapitälchen verwenden,
sodass diese visuell an den übrigen Text angepasst werden. Wenn Sie die
standardmäßige Großschreibung verwenden, wird der Text zu sehr hervorgehoben und
die Lesbarkeit wird beeinträchtigt. Im folgenden Beispiel wird das Akronym „WDR“
sowohl in standardmäßiger Großschreibung als auch in Kapitälchen angegeben.
Sie steuern die Groß-/Kleinschreibung von Wörtern, Sätzen oder Absätzen mit
ausgewähltem Text. Beispielsweise können Sie ausgewähltem Text die Option Alle
Wörter groß zuweisen, damit der erste Buchstabe jedes Worts groß geschrieben wird.
Dies ist eine nützliche Formatierungstechnik für Überschriften wie beispielsweise Buch-
oder Kapiteltitel.
Text kann automatisch in Groß- oder Kleinbuchstaben umgewandelt werden, ohne
dass Buchstaben gelöscht oder neu eingegeben werden müssen. Wenn Sie beispielsweise
versehentlich die Feststelltaste gedrückt und Text in Großbuchstaben hinzugefügt
haben, können Sie den Text ohne erneute Eingabe in Kleinbuchstaben umwandeln.
So ändern Sie Groß-/Kleinschreibung
1 Wählen Sie mit dem Hilfsmittel Te x t ein Zeichen oder einen Textblock aus.
Wenn das Andockfenster Eigenschaften-Manager nicht geöffnet ist, klicken Sie
auf Fenster ` Eigenschaften-Manager.
Standardgroßschreibung Kapitälchen
Wir hören gerne den Radiosender WDR2. Wir hören gerne den Radiosender
WDR2.