Operation Manual
Text hinzufügen und bearbeiten 535
Wenn ein Textrahmen verknüpft ist, ändert sich die Registerkarte Textfluss
und ein blauer Pfeil gibt die Richtung des Textflusses an. Wenn sich der
verknüpfte Text auf einer anderen Seite befindet, werden die Seitennummer
und eine gestrichelte blaue Linie angezeigt. Informationen dazu, wie Sie diese
Indikatoren ein- oder ausblenden können, finden Sie unter „So geben Sie
Grundeinstellungen für die Formatierung von Textrahmen an“ auf Seite 535.
Textrahmen können nur erfolgreich verknüpft werden, wenn die automatische
Größenanpassung von Rahmen deaktiviert ist. Weitere Informationen finden
Sie unter „So fügen Sie Mengentext hinzu“ auf Seite 528.
So leiten Sie den Textfluss in andere Textrahmen oder Objekte um
1 Klicken Sie mit dem Hilfsmittel Auswahl auf die Registerkarte Textfluss
am unteren Rand des Rahmens oder Objekts, das den zu ändernden Textfluss
enthält.
2 Wählen Sie den neuen Rahmen bzw. das Objekt aus, in das der Textfluss
fortgeführt werden soll.
So entfernen Sie Verknüpfungen zwischen Textrahmen und Objekten
• Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen verknüpften Rahmen und klicken
Sie auf die Option Rückgängig: Mengentextrahmen verknüpfen.
Verknüpfungen von Rahmen, die sich auf verschiedenen Seiten befinden,
können nur aufgehoben werden, wenn sie sich auf Doppelseiten befinden.
Sie können Verknüpfungen auch aufheben, indem Sie auf einen Textrahmen
klicken und dann auf Anordnen ` Kombination aufheben klicken.
So geben Sie Grundeinstellungen für die Formatierung von Textrahmen an
1 Klicken Sie auf Extras ` Optionen.
2 Doppelklicken Sie in der Kategorienliste Arbeitsbereich auf Te x t und klicken Sie
dann auf Mengentextrahmen.
Wenn Sie die Textflussindikatoren ein- oder ausblenden möchten, deaktivieren bzw.
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Textrahmenverknüpfung anzeigen.