Operation Manual
Text hinzufügen und bearbeiten 533
wie einem Rechteck wird ein Textrahmen eingesetzt und der Textfluss in das Objekt
geleitet. Wenn die Textmenge für die offene oder geschlossene Strecke zu groß ist,
können Sie den Text mit einem anderen Rahmen oder Objekt verknüpfen. Sie können
auch Verknüpfungen zu vorhandenen Objekten und Rahmen über Seiten hinweg
herstellen oder einen verknüpften Rahmen an der gleichen Position auf einer anderen
Seite erstellen.
Wenn Textrahmen verknüpft worden sind, können Sie den Fluss von einem Objekt oder
Textrahmen zum anderen umleiten. Wenn Sie den Textrahmen oder ein Objekt
auswählen, gibt ein blauer Pfeil die Richtung des Textflusses an. Sie können diese Pfeile
ausblenden oder anzeigen.
Sie können den Text von einem Textrahmen oder Objekt zum nächsten fließen
lassen, indem Sie den Text verknüpfen.
Verknüpfungen zwischen mehreren Rahmen sowie zwischen Rahmen und Objekten
können entfernt werden. Wenn Sie nur zwei verknüpfte Rahmen haben und die
Verknüpfung entfernen, wird der Text, der über den Textrahmen hinausgeht, wieder
mit den ersten Rahmen zusammengeführt. Wird die Verknüpfung eines Rahmens
entfernt, der Teil einer Gruppe verknüpfter Rahmen ist, wird der Textfluss zum
nächsten Rahmen oder Objekt umgeleitet.
Standardmäßig werden Mengentextformatierungen wie Spalten, Initialen und
Blickfangpunkte nur den ausgewählten Textrahmen zugewiesen. Sie können Ihre
Einstellung jedoch so ändern, dass die Formatierung auf alle verknüpften Textrahmen
oder alle ausgewählten und in der Folge verknüpften Textrahmen angewendet wird.
Beispielsweise können Sie angeben, ob bei der Formatierung von Text in einem Rahmen
als Spalten alle verknüpften Rahmen ebenfalls in Spalten formatiert werden sollen.