Operation Manual

Text hinzufügen und bearbeiten 525
Grafiktext wird im Dokumentfenster in einem Begrenzungsrahmen angezeigt.
Sie können Grafiktext entlang einer offenen oder geschlossenen Streckehinzufügen oder
vorhandenen Grafiktext an einer Strecke ausrichten. Weitere Informationen finden Sie
unter „Text an Strecken ausrichten“ auf Seite 546.
Zudem können Sie Text auch Hyperlinks zuweisen. Weitere Informationen finden Sie
unter „So weisen Sie Text Hyperlinks zu“ auf Seite 348.
So fügen Sie Grafiktext hinzu
Verwenden Sie hierfür das Hilfsmittel Te x t , klicken Sie dann auf eine beliebige
Stelle auf der Zeichenseite und geben Sie den Text ein.
Sie können Grafiktext in Mengentext konvertieren, indem Sie den Grafiktext
mit dem Hilfsmittel Auswahl auswählen und dann auf Te x t ` In
Mengentext konvertieren klicken.
Mengentext hinzufügen
Mengentext wird mithilfe von Textrahmen in ein Dokument eingefügt. Mengentext,
auch bekannt als „Textblock“, wird in der Regel für größere Textkörper reserviert, bei
denen umfangreichere Anforderungen an die Formatierung gestellt werden.
Beispielsweise können Sie Mengentext verwenden, wenn Sie Broschüren,
Rundschreiben, Kataloge oder andere Dokumente mit viel Text erstellen.
Textrahmen können direkt in das Zeichenfenster eingefügt werden. Sie können Text
auch in einem Grafik objekt platzieren. Dadurch wird die Anzahl der verschiedenen
Formen erhöht, die Sie als Textrahmen verwenden können. Sie können einen
Textrahmen aus einem geschlossenen Objekt erstellen und anschließend Text in den
Rahmen eingeben. Den Rahmen können Sie jederzeit von dem Objekt trennen, sodass
Sie Rahmen und Text unabhängig voneinander bearbeiten können. Sie können einen
Textrahmen wieder in ein Objekt konvertieren.