Operation Manual

Farbverwaltung verwenden 473
Wenn der PostScript-Drucker Dokumentfarben konvertiert, muss die
Farbverwaltungsfunktion beim Druckertreiber aktiviert sein. Nur PostScript-Drucker
und RIP-Engines, die Druckerfarbkonvertierungen unterstützen, können bei dieser
erweiterten Methode eingesetzt werden. Bei dieser Methode wird zwar die Dateigröße
erhöht, sie hat jedoch den Vorteil, dass sie konsistente Farben gewährleistet, wenn Sie
denselben Druckauftrag an verschiedene Druckdienstanbieter senden.
Weitere Informationen zum Reproduzieren von Farben für den Druck finden Sie unter
„Farben exakt drucken“ auf Seite 805.
Sie können auch die Farben in PDF-Dateien verwalten, die Sie für den kommerziellen
Druck erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter „Farbverwaltungsoptionen
zum Exportieren von PDF-Dateien angeben“ auf Seite 872.
Sicheren CMYK-Arbeitsablauf verwenden
Sie verwenden vielleicht häufig bestimmte CMYK-Farbwerte in Ihren Projekten. Um
eine zuverlässige Farbreproduktion zu gewährleisten, können Sie diese CMYK-
Farbwerte einer Farbpalette entnehmen. Indem Sie diese CMYK-Farbwerte während
des gesamten Druckvorgangs beibehalten, können Sie unerwünschte
Farbkonvertierungen vermeiden helfen und sicherstellen, dass die Farben so
reproduziert werden, wie sie im ursprünglichen Design zu sehen waren. Arbeitsabläufe,
bei denen die CMYK-Farbwerte erhalten bleiben, werden als „sichere“ CMYK-
Arbeitsabläufe bezeichnet.
Corel DESIGNER unterstützt einen sicheren CMYK-Arbeitsablauf. Standardmäßig
bleiben die CMYK-Farbwerte in jedem Dokument erhalten, das Sie öffnen, importieren
oder einfügen. Die CMYK-Farbwerte bleiben ebenfalls standardmäßig erhalten, wenn
Sie Dokumente drucken.
Es kann Fälle geben, in denen es sinnvoll ist, den sicheren CMYK-Arbeitsablauf zu
umgehen und beim Öffnen, Importieren bzw. Einfügen von Dokumenten das
Erscheindungsbild der CMYK-Farben beizubehalten. Diese Option ist sinnvoll, wenn
Sie die ursprünglichen Farben eines Designs auf dem Bildschirm sehen oder eine Kopie
betrachten möchten, die auf einem Desktop-Drucker gedruckt wird. Um das
Erscheinungsbild der CMYK-Farben beizubehalten, können Sie
Farbverwaltungsrichtlinien festlegen, die beim Öffnen, Importieren oder Einfügen von
Dokumenten die CMYK-Farben in den Dokumenten konvertieren. Außerdem können
Sie beim Drucken auf einem PostScript-Drucker CMYK-Farben in das
Druckerfarbprofil konvertieren, indem Sie das Kontrollkästchen CMYK-Zahlen
beibehalten auf der Seite Farbe des Dialogfelds Drucken deaktivieren.