Operation Manual

462 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Die Gamut-Warnung hebt Farben hervor, die von einem Drucker oder
Monitor nicht genau wiedergegeben werden können.
Sie können die Art und Weise ändern, auf die Farben, die sich außerhalb des Gamuts
befinden, in das Gamut des Nachweisprofils befördert werden können, indem Sie die
Wiedergabeabsicht ändern. Weitere Informationen finden Sie unter „Was ist eine
Wiedergabeabsicht?“ auf Seite 448.
Für den Softproof können Sie die RGB-, CMYK- oder Graustufen-Farbwerte des
Dokuments beibehalten. Wenn Sie beispielsweise einen Softproof eines Dokuments
durchführen möchten, der auf einer Druckmaschine gedruckt werden soll, können Sie
bei diesem Probedruck die ursprünglichen CMYK-Farbwerte des Dokuments
beibehalten. In diesem Fall werden sämtliche Farben am Bildschirm aktualisiert, es
werden aber nur die RGB- und Graustufen-Farbwerte des Dokuments beim Softproof
geändert. Durch das Beibehalten der CMYK-Farbwerte werden unerwünschte
Farbkonvertierungen bei der endgültigen Ausgabe vermieden.
Falls Sie mit den Dokumenten für eine bestimmte Ausgabe mehrere Softproofs
durchführen müssen, können Sie angepasste Prüfungs-Voreinstellungen erstellen und
speichern. Sie können nicht mehr benötigte Voreinstellungen jederzeit löschen.
Softproofs können gespeichert werden. Exportieren Sie sie zu diesem Zweck in die
Dateiformate JPEG, TIFF, Adobe Portable Document Format (PDF) oder
Corel PHOTO-PAINT (CPT). Sie können die Überprüfungen auch drucken.
Der Softproof wird standardmäßig deaktiviert, wenn Sie ein neues Dokument beginnen
oder ein Dokument öffnen. Sie können jedoch sicherstellen, dass das Softproofing
immer standardmäßig aktiviert wird.