Operation Manual

Farbverwaltung verwenden 451
Standardeinstellungen für die Farbverwaltung
Die Standardeinstellungen für die Farbverwaltung sind für die Erstellung konsistenter
Farben von entscheidender Bedeutung.
Voreinstellungen: Wenn Sie die Farbverwaltung zum ersten Mal verwenden und
Entwürfe für eine bestimmte Ausgabeart erstellen, können Sie eine Voreinstellung
auswählen, die Ihnen den Einstieg mit den richtigen Farbverwaltungseinstellungen
(z. B. für Standardfarbprofile und Farbkonvertierung) erleichtert. Beispiele sind die
Vo r e i n s t e l l u n g Nordamerika - Druckvorstufe, die sich für Projekte eignet, die
von nordamerikanischen Druckdienstanbietern gedruckt werden sollen, und die
Vo r e i n s t e l l u n g Europa - Web, die für in Europa erstellte Webprojekte geeignet ist.
Weitere Informationen zu den Voreinstellungen für die Farbverwaltung finden Sie
unter „Mit Farbverwaltungs-Voreinstellungen arbeiten“ auf Seite 465.
Standardfarbprofile: Definieren die RGB-, CMYK- und Graustufenfarben in
neuen und ungetaggten Dokumenten. Sie können diese Einstellungen ändern,
sodass für alle neuen Dokumente die von Ihnen angegebenen Farbprofile
verwendet werden. In einigen Anwendungen werden Standardfarbprofile als
Arbeitsbereichsprofile bezeichnet.
Primärer Farbmodus: Legt die Dokumentfarbpalette fest, die angezeigt wird,
wenn Sie ein Dokument öffnen oder beginnen, sowie den Standardfarbmodus eines
Dokuments, das als Bitmap exportiert wird. Der primäre Farbmodus wird für alle
neuen und ungetaggten Dokumente festgelegt, Sie können diese Einstellung
jedoch im Dialogfeld Farbeinstellungen des Dokuments für das aktive
Dokument ändern. Beachten Sie, dass der primäre Farbmodus die Farben in einem
Corel DESIGNER-Dokument nicht auf einen einzelnen Farbmodus beschränkt.
Wiedergabeabsicht: Hier können Sie eine Methode zur Zuordnung von außerhalb
des Gamuts liegenden Farben in neuen und ungetaggten Dokumenten auswählen.
Wenn die standardmäßige Wiedergabeabsicht für das aktive Dokument nicht
geeignet ist, können Sie sie im Dialogfeld Farbeinstellungen des Dokuments
ändern. Weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Wiedergabeabsicht für
Ihre Projekte erhalten Sie unter „Was ist eine Wiedergabeabsicht?“ auf Seite 448.
Einstellungen für die Farbkonvertierung: Hiermit legen Sie fest, wie die Farben
abgeglichen werden, wenn Sie Farben aus einem Farbprofil in ein anderes
konvertieren. Sie können beispielsweise die Farb-Engine ändern oder Optionen zur
Konvertierung von reinem Schwarz in RGB-, CMYK-, Lab- bzw.
Graustufendokumenten angeben. Weitere Informationen finden Sie unter
„Einstellungen für die Farbkonvertierung auswählen“ auf Seite 459.
Schmuckfarbendefinition: Mit diesem Steuerelement können Sie Schmuckfarben
anhand ihrer Lab-, CMYK- bzw. RGB-Farbwerte anzeigen. Diese alternativen