Operation Manual

444 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Sollte ich ein Farbprofil zuweisen oder Farben in ein Farbprofil konvertieren?
Was ist eine Wiedergabeabsicht?
Warum stimmen Farben manchmal nicht überein?
Bei der Erstellung und Freigabe eines Dokuments werden verschiedene Hilfsmittel
verwendet. Beispielsweise können Sie mit einer Datei beginnen, die in einer anderen
Anwendung erstellt wurde, oder Sie können ein Bild importieren, das mit einer
Digitalkamera oder über einem Scanner erfasst wurde. Nach der Fertigstellung des
Dokuments können Sie es drucken oder zur Überprüfung per E-Mail an einen Kollegen
senden. Die einzelnen während eines solchen Arbeitsablaufs verwendeten Hilfsmittel
interpretieren Farbe auf unterschiedliche Weise. Außerdem besitzt jedes Hilfsmittel
seinen eigenen Bereich verfügbarer Farben, den so genannten Farbraum. Dabei handelt
es sich um eine Reihe von Zahlen, die festlegen, wie die jeweiligen Farben dargestellt
werden.
Beispiel eines Arbeitsablaufs für ein Dokument
Anders ausgedrückt: Bei der Definition und Interpretation von Farben spricht jedes
Hilfsmittel eine eigene Sprache. Betrachten wir eine Farbe im Farbraum Ihrer
Digitalkamera: eine kräftige blaue RGB-Farbe mit den Werten Rot=0, Grün=0 und
Blau=255. Diese Farbe wird im Farbraum Ihres Monitors möglicherweise als eine
andere Farbe angezeigt. Außerdem kann es sein, dass der Farbraum Ihres Druckers
keine Entsprechung für diese Farbe besitzt. Wenn das Dokument den Arbeitsablauf
durchläuft, geht somit diese kräftige blaue Farbe bei der Übersetzung verloren und wird
nicht exakt wiedergegeben. Das Farbverwaltungssystem soll die Farbkommunikation
im Arbeitsablauf verbessern, sodass die Farbe der Ausgabe mit der beabsichtigten Farbe
übereinstimmt.