Operation Manual

434 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
umfangreichen Objekten mit PostScript-Füllmustern der Druckvorgang oder der
Bildschirmneuaufbau einige Zeit in Anspruch nehmen. Je nach verwendetem
Anzeigemodus wird eventuell statt der Füllung die Zeichenfolge PS angezeigt. Weitere
Informationen zum Anzeigen von PostScript-Füllungen finden Sie unter „Mit
Ansichten arbeiten“ auf Seite 80.
Beim Zuweisen eines PostScript-Füllmusters können verschiedene Eigenschaften
geändert werden, beispielsweise seine Größe, seine Linienbreite sowie die Helligkeit des
im Vorder- und Hintergrund des Füllmusters erscheinenden Grautons.
So weisen Sie PostScript-Füllmuster zu
1 Wählen Sie ein Objekt aus.
2 Klicken Sie auf Bearbeiten ` Eigenschaften-Manager.
3 Klicken Sie im Andockfenster Eigenschaften-Manager auf die Schaltfläche
Postscript-Füllung , um Optionen für Postscript-Füllungen anzuzeigen.
4 Wählen Sie im Listenfeld PostScript-Füllmuster eine Füllung aus.
Wenn Sie die Füllungseigenschaften ändern möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Postscript-Füllungseigenschaften und geben Sie die
gewünschten Einstellungen an.
Sie können eine PostScript-Füllung auch zuweisen, indem Sie auf die
Schaltfläche Hilfsmittel 'Interaktive Füllung' und dann das Hilfsmittel
Farbverlauf klicken, in der Eigenschaftsleiste im Listenfeld Füllungstyp
auf Postscript-Füllung klicken und dann im Listenfeld Postscript-
Füllmuster eine Füllung auswählen.
Maschenfüllungen zuweisen
Sie erzielen einzigartige Effekte, wenn Sie ein Objekt mit einer Maschenfüllung füllen.
So können Sie beispielsweise kontinuierliche Farbübergänge in eine beliebige Richtung
erstellen, ohne Überblendungen oder Konturen verwenden zu müssen. Beim Zuweisen
einer Maschenfüllung legen Sie die Anzahl der Reihen und Spalten im Maschengitter
sowie die Schnittpunkte des Gitters fest. Nachdem Sie ein Maschenobjekt erstellt
haben, können Sie das Gitter der Maschenfüllung durch Hinzufügen und Entfernen von
Knoten und Schnittpunkten bearbeiten. Sie können die Maschen auch wieder
entfernen.