Operation Manual
Mit Farben arbeiten 389
Bei einigen Paletten in den Palettenbibliotheken, beispielsweise PANTONE, HKS-
Farben, TOYO®, DIC®, Focoltone und SpectraMaster®, handelt es sich um
Sammlungen von Schmuckfarben. Wenn Sie beim Drucken dieser Farben Farbauszüge
erstellen, benötigen Sie für jede Schmuckfarbe eine eigene Druckplatte, was sich
erheblich auf die Kosten Ihres Druckauftrags auswirken kann. Wenn Sie Farbauszüge
verwenden, die Verwendung von Schmuckfarben jedoch vermeiden möchten, können
Sie die Schmuckfarben beim Druck in Skalenfarben konvertieren. Weitere
Informationen finden Sie unter „Farbauszüge drucken“ auf Seite 830.
Angepasste Farbpaletten können Farben aus allen Farbmodellen enthalten,
einschließlich der Paletten in den Palettenbibliotheken, z. B. eine
Schmuckfarbenpalette. Sie können angepasste Farbpaletten speichern, um sie später
erneut zu verwenden. Weitere Informationen zum Arbeiten mit angepassten
Farbpaletten finden Sie unter „Angepasste Farbpaletten erstellen und bearbeiten“ auf
Seite 403 und unter „Farbpaletten anzeigen und verwalten“ auf Seite 407.
Farben abtasten
Wenn Sie eine Farbe verwenden möchten, die bereits in einer Zeichnung, Palette oder
auf Ihrem Desktop vorhanden ist, können Sie die Farbe abtasten, um eine exakte
Übereinstimmung zu erzielen. Standardmäßig werden im Zeichnungsfenster einzelne
Pixel abgetastet.
Farbansichten
Farbansichten bieten Ihnen eine Darstellung eines Farbbereichs anhand von ein- oder
dreidimensionalen Formen. Die Standardfarbansicht basiert auf dem HSB-Farbmodell.
Sie können jedoch auch CMYK- oder CMY oder RGB-Farben in der Farbansicht
auswählen. Weitere Informationen zu Farbmodellen finden Sie unter „Übersicht zu
Farbmodellen“ auf Seite 383.