Operation Manual
Mit Farben arbeiten 387
Erklärung der Farbtiefe
Die Farbtiefe bezieht sich auf die maximale Anzahl von Farben, die ein Bild enthalten
kann. Die Farbtiefe ist festgelegt durch die Bittiefe eines Bilds (Anzahl der binären Bits,
die die Form bzw. die Farbe der einzelnen Pixel in einer Bitmap bestimmen). Beispiel:
Ein Pixel mit einer Bittiefe von 1 kann zwei Werte haben: Schwarz und Weiß. Je größer
die Bittiefe, desto mehr Farben kann ein Bild enthalten, und desto genauer ist die
Darstellung der Farben. Beispiel: Ein 8-Bit-GIF-Bild kann bis zu 256 Farben enthalten,
aber ein 24-Bit-JPEG-Bild kann ca. 16 Millionen Farben enthalten.
Normalerweise enthalten RGB-, Graustufen- und CMYK-Bilder 8 Bit Daten pro
Farbkanal. Aus diesem Grund wird ein RGB-Bild oft als 24-Bit-RGB-Bild bezeichnet
(8 Bits x 3 Kanäle), ein Graustufenbild als 8-Bit-Graustufen-Bild (8 Bits-x-Kanal) und
ein CMYK-Bild als 32-Bit-CMYK (8 Bits x 4 Kanäle).
Unbeschadet der Anzahl der Farben, die ein Bild enthält, wird die Anzeige des Bildes
auf dem Bildschirm auf die größte Anzahl von Farben beschränkt, die von dem
verwendeten Bildschirm unterstützt wird. Beispiel: Ein 8-Bit-Bildschirm kann nur bis
zu 256 Farben in einem 24-Bit-Bild anzeigen.
Farben auswählen
Sie können Füll- und Umrissfarben aus der Dokumentpalette, aus angepassten
Farbpaletten, Paletten aus den Palettenbibliotheken, Farbansichten oder
Farbüberblendungen wählen. Wenn Sie eine Farbe verwenden möchten, die bereits in
einem Objekt oder Dokument vorhanden ist, können Sie die Farbe mit dem Hilfsmittel
Farbpipette abtasten, um eine exakte Übereinstimmung zu erzielen.
Weitere Informationen zum Anwenden ausgewählter Farben finden Sie unter
„Gleichmäßige Füllungen zuweisen“ auf Seite 415 und „Linien und Umrisse
formatieren“ auf Seite 186. Weitere Informationen zum Speichern von Farben für die
spätere Nutzung finden Sie unter „Mit Farbstilen arbeiten“ auf Seite 665.
Standardfarbpalette
Eine Farbpalette ist eine Sammlung von Farbfeldern. In einigen Programmen werden
Farbpaletten als „Farbfeldpaletten“ bezeichnet.
In Corel DESIGNER basiert die Standardfarbpalette auf dem Primärfarbenmodus des
Dokuments. Wenn beispielsweise das Primärfarbenmodell des Dokuments RGB ist, ist
die Standardfarbpalette ebenfalls RGB. Weitere Informationen finden Sie unter
„Übersicht zu Farbmodellen“ auf Seite 383.. Das Standardfarbmodell wird beim