Operation Manual
384 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
CMYK-Farbmodell
Das CMYK-Farbmodell wird für den Druck verwendet und verwendet die
Komponenten Zyan (Cyan - C), Magenta (M), Gelb (Yellow - Y) und Schwarz (Key -
K) zum Definieren von Farbe. Der Wertebereich für diese Komponenten reicht von 0
bis 100 und wird in Prozent ausgedrückt.
In subtraktiven Farbmodellen (wie CMYK), wird Farbe (d. h. Druckfarbe) auf eine
Oberfläche wie beispielsweise weißes Papier aufgetragen. Die Farbe "subtrahiert" dann
die Helligkeit von der Oberfläche. Wenn jede Farbkomponenten (C, M, Y) den Wert
100 hat, resultiert daraus die Farbe Schwarz. Wenn jede Komponente den Wert 0 hat,
wird keine Farbe auf die Oberfläche aufgetragen, sodass die Oberfläche selbst sichtbar
ist – in diesem Fall das weiße Papier. Schwarz (K) ist in dem Farbmodell zu
Druckzwecken enthalten, da schwarze Druckfarbe neutraler und dunkler ist als die
Mischung gleicher Anteile von Zyan (C), Magenta (M) und Gelb (Y). Schwarze
Druckfarbe erzeugt schärfere Ergebnisse, insbesondere bei gedrucktem Text. Darüber
hinaus ist die Verwendung von schwarzer Druckfarbe in der Regel preiswerter als die
Verwendung von farbiger Druckfarbe.
Schwarz ist das Ergebnis der Kombination der drei CMY-Farben bei
maximaler Intensität.
RGB-Farbmodell
Das RGB-Farbmodell verwendet die Komponenten Rot (R), Grün (G) und Blau (B),
um den Anteil von rotem, grünen und blauem Licht in einer Farbe zu definieren. In
einem 24-Bit-Bild wird jede Komponente als Zahl zwischen 0 und 255 ausgedrückt. In
Bildern mit höherer Bitrate (z. B. 48-Bit-Bilder) ist der Bereich größer. Die
Kombination dieser Komponenten definiert eine einzelne Farbe.