Operation Manual

Mit Objektdaten arbeiten 379
Beispiel: „http://www.corel.com“ „“ „_blank“
Nachfolgend sind die Zielrahmen aufgelistet:
_blank – Ansicht lädt den Inhalt in einem neuen Fenster
_self – Ansicht lädt den Inhalt im selben Fenster
_parent – Ansicht lädt den Inhalt im unmittelbaren Frameset, das
dem aktiven Fenster übergeordnet ist
_top – Ansicht lädt den Inhalt als ganze Seite des ursprünglichen
Fensters
Beschränkung: Keine
region
Ty p : Te x t
Beschreibung: Bietet einen optionalen räumlichen Bereich, der mit einem
Grafikobjekt verknüpft ist, damit der Benutzer für das Objekt Vorgänge wählen
kann. Einfache Bereiche des Typs Rechteck, Ellipse, Polygon und fortlaufende
Polybezier-Kurve können definiert werden.
• Für ein Rechteck gibt es zwei Punkte des Viewports wie beispielsweise (x1,y1)
(x2,y2).
Beispiel:
-820084 215104 342822 867138
• Für eine Ellipse gibt es drei Punkte. Der erste Punkt gibt den Mittelpunkt der
Ellipse an, während die übrigen zwei Punkte die CDP-Punkte angeben, wie in
(x1,y1) (x2,y2) (x3,y3).
Beispiel:
-275602 514233 -786474 514233 -275602 282324
• Bei einem Polygon gibt es Punkte, bei denen n für die Anzahl der Eckpunkte im
Polygon steht, die mit der Formel n*(x.y) berechnet werden.
• Bei einer Poly-Bezierkurve gibt es Punkte, bei denen n für die Anzahl der
angrenzenden kubischen Segmente steht, die mit der Formel 3n+1(x,y)
berechnet werden.
Beispiel (Poly-Bezierkurve mit drei Eckpunkten):
235270 712532 -
235270 712532 342822 87386 342822 87386 342822 87386 -
235270 87386 -235270 87386 -235270 87386 -235270
712532 -235270 712532
screentip
Ty p : Te x t
Beschreibung: Der Wert als Bildschirmtipp angezeigt, wenn der Mauszeiger über
der Gruppe steht.