Operation Manual
Objekte formen 257
Objekte aufrauen
Mit dem Aufrauungseffekt können Sie Objekten (u. a. Linien, Kurven und Text)
gezackte oder spitzige Ränder zuweisen. Sie können die Größe, den Winkel, die
Richtung und die Anzahl der Einbuchtungen entweder mit dem Stifttablett oder mit
der Maus steuern.
Die Aufrauung wird erreicht, indem Sie den Stift (bzw. den druckempfindlicher Stift)
bewegen, bestimmte Werte eingeben oder einer Linie rechtwinklige Spitzen zuweisen.
Wenn Sie den Stift zur Tablettfläche hin oder von dieser weg neigen, vergrößert bzw.
verringert sich die Größe der Spitzen. Wenn Sie mit der Maus arbeiten, können Sie für
den Neigungswinkel Werte im Bereich von 1° bis 90° eingeben. Die Richtung der
Spitzen können Sie steuern, indem Sie den Drehwinkel des Stiftes verändern, während
Sie einem Objekt den Aufrauungseffekt zuweisen. Wenn Sie mit der Maus arbeiten,
können Sie für den Drehwinkel Werte im Bereich von 1° bis 359° eingeben. Außerdem
können Sie beim Ziehen die Anzahl der zugewiesenen Spitzen ändern.
Der Aufrauungseffekt reagiert auch auf den Druck, den Sie mit dem Stift auf das
Tablett ausüben. Je höher der Druck, desto mehr Spitzen entstehen im aufgerauten
Bereich. Wenn Sie mit der Maus arbeiten, können Sie den Stiftdruck simulieren, indem
Sie die gewünschten Werte eingeben.
Sie können auch die Größe der Pinselspitze ändern.
Richtung des Wirbeleffekts festlegen Klicken Sie auf die Schaltfläche
Linksläufiger Wirbel oder
Rechtsläufiger Wirbel .
Intensität des Wirbeleffekts durch den
Druck eines digitalen Stifts steuern
Klicken Sie in der Eigenschaftsleiste auf die
Schaltfläche Stiftdruck .
Darüber hinaus können Sie Folgendes
tun: