Operation Manual

252 Corel DESIGNER X6 Benutzerhandbuch
Objekte verschmieren und verwischen
Durch Verwischen und Verschmieren können Sie Objekte umformen, indem Sie
Verlängerungen ziehen oder Einbuchtungen entlang des Umrisses einfügen. Die beim
Ziehen mit dem Hilfsmittel Pinsel verwischen erstellten Verlängerungen und
Einbuchtungen ähneln Strichen, die sich etwas in der Breite unterscheiden. Beim
Verschmieren haben die mit dem Hilfsmittel Verschmieren gezogenen
Verlängerungen und Einbuchtungen eher fließende Formen, die beim Ziehen immer
schmaler werden.
Objekte verwischen
Beim Verwischen können Sie ein Objekt durch Ziehen seines Umrisses verzerren. Wenn
Sie einem Objekt den Verwischungseffekt zuweisen, können Sie den Bereich und die
Form der Verzerrung wahlweise mit dem Stifttablett oder der Maus steuern.
Der Verwischungseffekt reagiert sowohl auf den Drehwinkel als auch auf den
Neigungswinkel des Stifts (dieser wird auch als druckempfindlicher Stift bezeichnet).
Wenn Sie den Stift drehen, ändert sich der Winkel des Verwischungseffekts; wenn Sie
den Stift neigen, wird die Pinselspitze abgeflacht und die Form der Verwischung ändert
sich. Wenn Sie mit der Maus arbeiten, können Sie den Drehwinkel und die Neigung des
Stiftes simulieren, indem Sie entsprechende Werte eingeben. Der Drehwinkel beträgt
standardmäßig 0°; durch höhere Werte bis 359° können Sie den Winkel des
Pinselstrichs anpassen. Der Neigungswinkel beträgt standardmäßig 90°; durch
niedrigere Werte bis 15° können Sie die Pinselspitze abflachen und dadurch die
Verwischungsform ändern.
Wenn Sie mit einem Tablettstift arbeiten, reagiert der Verwischungseffekt auch auf
Druckänderungen. Wenn Sie den Stift fester aufdrücken, wird die Verwischung
allmählich breiter, wenn Sie den Stift weniger fest aufdrücken, wird die Verwischung
allmählich schmaler. Wenn Sie mit der Maus arbeiten oder die Breite der Verwischung
nicht direkt durch den Stiftdruck beeinflussen möchten, können Sie die gewünschten
Werte eingeben und so den Aufdruck durch den Tablettstift simulieren. Wenn Sie einen
negativen Wert bis -10 eingeben, wird die Verzerrung allmählich schmaler.Wenn Sie
den Wert 0 eingeben, bleibt die Strichbreite gleich.Wenn Sie einen positiven Wert bis
10 eingeben, wird die Verzerrung allmählich breiter.
Die Spitzengröße muss auf jeden Fall angegeben werden, unabhängig davon, ob Sie mit
der Maus oder mit dem Stifttablett arbeiten. Die Spitzengröße bestimmt die Breite der
Verwischung, die dem Objekt zugewiesen wird.