Operation Manual
Objekte formen 223
Sie unter „Objekte füllen“ auf Seite 415. Sie können aus mehreren Unterstrecken
zusammengesetzte Strecken auch aufteilen und auf diese Weise die Unterstrecken
herauslösen. Weitere Informationen zum Aufteilen von Strecken finden Sie unter
„Objekte beschneiden, teilen und radieren“ auf Seite 230.
Nachdem Sie ein Kurvenobjekt erstellt haben, können Sie dessen Knoten horizontal
oder vertikal ausrichten.
Sie können einen von vier Knotentypen für die Knoten auf einem Kurvenobjekt
festlegen: spitz, glatt, symmetrisch und Linie. Spitze Knoten sorgen dafür, dass die sich
schneidende Linie des Knotens die Form einer Ecke oder eines Punkts annimmt, wenn
Sie die Position der Steuerpunkte des Knotens ändern. Glatte Knoten sorgen dafür, dass
die sich schneidende Linie des Knotens die Form einer Kurve annimmt. Jeder
Steuerpunkt kann jeweils verkürzt oder verlängert werden, sodass Sie kleinere oder
größere Winkel für die Arbeit erhalten. Symmetrische Knoten sorgen dafür, dass die
sich schneidende Linie die Form einer Kurve annimmt und den Knoten in genau
demselben Winkel schneidet. Linienknoten ermöglichen das Formen von Objekten
durch Ändern der Form der einzelnen Segmente. Sie können ein Kurvensegment
begradigen bzw. ein gerades Segment krümmen.
Sie können die Richtung eines Segments ändern, indem Sie die Position seiner Start-
und Endknoten umkehren. Der Effekt ist nur erkennbar, wenn ein Segment
unterschiedliche Enden aufweist.
Sie können Objekte auch durch Dehnen, Skalieren, Drehen und Neigen ihrer Knoten
formen. So lassen sich z. B. die Eckknoten eines Kurvenobjekts so skalieren, dass das
Kurvenobjekt proportional vergrößert wird. Ein Strecken hingegen verlängert ein
Kurvenobjekt, sodass dessen Form verzerrt ist. Kurvenobjekte oder Teile davon können
links- bzw. rechtsläufig gedreht werden. Sie können Knoten auch neigen, um ein
Kurvenobjekt zu formen.
So konvertieren Sie Objekte in Kurvenobjekte
1 Wählen Sie ein Objekt aus.
2 Klicken Sie auf Anordnen ` In Kurven konvertieren.
Sie können auch Grafiktext in Kurven konvertieren, um einzelne Zeichen zu
formen.