Operation Manual

Glossar 1039
Symbol
Wiederverwendbare(s) Objekt bzw. Gruppe von Objekten. Symbole werden einmal
definiert und können dann mehrmals in einer Zeichnung referenziert werden.
Symbol
Die bildliche Darstellung eines Hilfsmittels, eines Objekts, einer Datei oder eines
anderen Elements der Anwendung.
T
Textrahmen
Rechteck, das als Abfolge gestrichelter Linien angezeigt wird und einen mit dem
Hilfsmittel Text erstellten Mengentextblock enthält.
Textstil
Eine Reihe von Attributen, mit denen die Darstellung von Text festgelegt wird. Es gibt
zwei Textstilarten: Textstile für Grafiktext und Textstile für Mengentext.
Tiefgestellt
Tiefgestellte Zeichen werden in einer Textzeile unter die Grundlinie der anderen
Zeichen gesetzt.
Tönung
In der Fotobearbeitung bezieht sich eine Tönung häufig auf eine halbtransparente
Farbe, die über ein Bild gelegt wird. Dies wird auch als Farbstich bezeichnet.
In der Druckersprache bezeichnet eine Tönung eine hellere Schattierung einer Farbe,
die durch Halbtonrasterung erstellt wird (z.B. eine Schmuckfarbe).
Siehe auch Halbton.
Tonwertbereich
Verteilung der Pixel in einem Bitmap-Bild von dunkel (ein Wert von 0 bedeutet keine
Helligkeit) bis hell (ein Wert von 255 bedeutet völlige Helligkeit). Pixel im ersten
Drittel des Bereichs werden als Schatten, Pixel im mittleren Drittel als Mitteltöne und
Pixel im letzten Drittel als Glanzlichter gewertet. Idealerweise sollten die Pixel in einem
Bild über den gesamten Tonwertbereich verteilt sein. Ein Histogramm ist ein
hervorragendes Hilfsmittel für das Anzeigen und Beurteilen des Tonwertbereichs eines
Bildes.