Operation Manual
Glossar 1037
Schwenken
Verschieben der Zeichenseite im Zeichenfenster. Durch Schwenken wird die Ansicht
der Seite auf dieselbe Weise geändert, wie durch einen Bildlauf, bei dem die Zeichnung
im Zeichenfenster nach oben, nach unten, nach links oder nach rechts verschoben wird.
Wenn Sie bei so starker Vergrößerung arbeiten, dass nicht alle Teile der Zeichnung
angezeigt werden, können Sie durch Schwenken rasch die Teile der Zeichnung sichtbar
machen, die zuvor nicht zu sehen waren.
Segment
Die Linie oder Kurve zwischen Knoten in einem Kurvenobjekt.
Seitenverhältnis
Das Seitenverhältnis eines Bildes ist das Verhältnis zwischen seiner Breite und seiner
Höhe (mathematisch ausgedrückt x:y). Das Seitenverhältnis eines Bildes mit 640 x 480
Pixeln beispielsweise ist 4:3.
Skalenfarben
Im Druckereiwesen Begriff für Farben, die durch Mischen von Cyan, Magenta, Gelb
und Schwarz entstehen. Dadurch unterscheiden sich die Skalenfarben von den
Schmuckfarben, die einzeln gedruckt und nicht gemischt werden. Für jede
Schmuckfarbe wird eine eigene Druckplatte benötigt.
Skalieren
Proportionales Ändern der horizontalen und vertikalen Abmessungen eines Objekts um
einen bestimmten Prozentsatz. So wird z.B. aus einem Rechteck mit einer Höhe von 1
cm und einer Breite von 2 cm, das um 150 % skaliert wird, ein Rechteck mit einer Höhe
von 1,5 cm und einer Breite von 3 cm. Das Seitenverhältnis 1:2 (Höhe zu Breite) bleibt
erhalten.
Skizze
Eine verkleinerte Version mit niedriger Auflösung eines Bildes oder einer Zeichnung.
Spaltenabstand
Der Abstand zwischen Textspalten. Beim Drucken versteht man darunter die weiße
Fläche der beiden inneren Ränder zweier sich gegenüberliegender Seiten.
Spitze
Ein Punkt oder eine Ecke, die dort erstellt wird, wo sich zwei Kurven treffen.