Operation Manual

Glossar 1019
DeviceN
Ein Farbraum und Gerätefarbmodell. Dieser Farbraum umfasst mehrere
Komponenten, wodurch die Farbe nicht nur durch den Standardsatz von drei (RGB)
oder vier (CMYK) Farbkomponenten definiert werden kann.
Diakritische Zeichen
Zusatzzeichen über, unter oder auf einem geschriebenen Zeichen, wie z.B. der Akut (é)
oder die Cedille (ç).
Dimensionslinie (Bemaßungslinie)
Linie, die die Objektgröße, den Abstand oder den Winkel zwischen Objekten anzeigt.
Dokumentgitter
Eine Reihe von horizontalen und vertikalen Linien mit gleichmäßigem Abstand, durch
die Objekte leichter gezeichnet und angeordnet werden können.
Dokument-Navigator
Der Bereich links unten im Anwendungsfenster, mit dem Sie auf andere Seiten
wechseln und Seiten hinzufügen können. Im Dokument-Navigator werden außerdem
die Seitennummer der aktiven Seite und die Gesamtanzahl der Seiten in einer
Zeichnung angezeigt.
dpi (Dots per Inch, Punkte pro Zoll)
Maßeinheit zur Angabe der Auflösung eines Druckers (Dots Per Inch, Punkte pro Zoll).
Normale Desktop-Laserdrucker drucken mit 600 dpi. Bei Bildsatzgeräten sind 1.270
oder 2.540 dpi möglich. Auf Druckern mit höheren dpi-Werten erstellte Ausdrucke
sind glatter und sauberer. Der Begriff dpi wird auch verwendet, um die Auflösung beim
Scannen zu messen und die Auflösung einer Bitmap anzugeben.
Drehen
Die Neupositionierung und Neuausrichtung eines Objekts durch die Drehung um
seinen Drehmittelpunkt.
Drehmittelpunkt
Der Punkt, um den ein Objekt gedreht wird.
Duoton
Bei einem Bild im Duoton-Farbmodus handelt es sich um ein 8-Bit-Graustufenbild mit
bis zu vier zusätzlichen Farben.