Operation Manual

Glossar 1017
variabler Auflösung durchgeführt wird, bleibt beim Ändern der Bildgröße die Anzahl
der Pixel unverändert, was zur Folge hat, dass das neu aufgebaute Bild eine niedrigere
oder höhere Auflösung als das Ausgangsbild hat.
Bitmap
Ein aus Pixel- oder Bildpunktgittern bestehendes Bild.
Siehe auch Vektorgrafik.
Bit-Tiefe
Anzahl der binären Bits, die die Form bzw. die Farbe der einzelnen Pixel in einer Bitmap
bestimmen. So hat z.B. ein Pixel in einem Schwarzweißbild eine Tiefe von 1 Bit, da das
Pixel nur entweder weiß oder schwarz sein kann. Die Anzahl der Farbwerte, die eine
bestimmte Bit-Tiefe erzeugen kann, entspricht „hoch 2“ der Bit-Tiefe. So kann zum
Beispiel eine Bittiefe von 1 zwei Farbwerte erzeugen (2
1
=2), und eine Bittiefe von 2
kann 4 Farbwerte erzeugen (2
2
= 4).
Bittiefen reichen von 1 bis 64 Bit pro Pixel (bpp) und bestimmen die Farbtiefe eines
Bildes.
Blindtext
Verfahren der Textdarstellung durch bedeutungslose Wörter oder durch gerade Linien.
Blitzkorrektur™
Funktion, mit der während der Eingabe automatisch die vollständige Schreibweise von
Abkürzungen und die korrekte Schreibweise von fehlerhaft eingegebenen Wörtern
angezeigt wird. Sie können die Blitzkorrektur verwenden, um automatisch die
Großschreibung von Wörtern und allgemeine Rechtschreib- und Tippfehler korrigieren
zu lassen. Mit der Blitzkorrektur können Sie beispielsweise „uu“ durch „unter
Umständen“ und „dre“ durch „der“ ersetzen lassen.
Funktion, mit der während der Eingabe automatisch die vollständige Schreibweise von
Abkürzungen und die korrekte Schreibweise von fehlerhaft eingegebenen Wörtern
angezeigt wird. Sie können die Blitzkorrektur verwenden, um automatisch die
Großschreibung von Wörtern und allgemeine Rechtschreib- und Tippfehler korrigieren
zu lassen. Mit der Blitzkorrektur können Sie beispielsweise „uu“ durch „unter
Umständen“ und „dre“ durch „der“ ersetzen lassen.