Operation Manual

Glossar 1015
Axonometrisch
Eine Orthogonalprojektionsart, bei der drei Seiten eines projizierten Würfels sichtbar
sind. Bei der axonometrischen Projektion gibt es die Projektionsarten dimetrisch,
trimetrisch und isometrisch.
B
Basisliniengitter
Eine Reihe horizontaler Linien mit gleichmäßigem Abstand, die das gleiche Muster
bilden wie liniertes Papier und die das Ausrichten von Text und Objekten erleichtern.
Basislinienverschiebung
Das Verschieben von Textzeichen über oder unter die Basislinie.
Basislinie
Eine unsichtbare Linie, auf der Textzeichen platziert sind.
Bearbeitungspunkte
Acht schwarze Kästchen, die an den Ecken und Seiten eines Objekts angezeigt werden,
wenn das Objekt ausgewählt ist. Durch Ziehen einzelner Bearbeitungspunkte können
Sie das Objekt skalieren, vergrößern/verkleinern oder spiegeln. Wenn Sie auf ein
ausgewähltes Objekt klicken, ändert sich die Form der Bearbeitungspunkte in Pfeile, so
dass Sie das Objekt drehen und neigen können.
Begrenzungsrahmen
Unsichtbare Umrandung eines ausgewählten Objekts, die an den acht
Auswahlbearbeitungspunkten erkennbar ist.
Begrüßungsbildschirm
Das beim Starten von Corel DESIGNER angezeigte Dialogfeld. Es enthält eine
Fortschrittsanzeige zum Ladevorgang sowie Informationen zu Copyright und
Registrierung.
Belichtung
Ein Begriff aus der Fotografie, der die Lichtmenge angibt, die zum Erstellen eines Bildes
verwendet wird. Wenn nicht genügend Licht auf den Sensor (bei Digitalkameras) oder
Film (bei herkömmlichen Kameras) trifft, wird das Bild zu dunkel (unterbelichtet).
Wenn zu viel Licht auf den Sensor oder Film trifft, wird das Bild zu hell (überbelichtet).