Operation Manual
Verwenden von Makros zur Automatisierung von Aufgaben 993
Verwenden von Makros zur
Automatisierung von Aufgaben
Sie können Makros verwenden, mit denen sich häufig benutzte Aufgaben schneller
erledigen lassen, mehrere oder auch komplexe Aktionen verknüpfen und kombinieren
lassen bzw. Optionen schneller aufrufen lassen. Zum Erstellen von Makros können die
integrierten Funktionen für Visual Basic für Anwendungen (VBA) bzw. Visual Studio
Tools für Anwendungen (VSTA) verwendet werden.
Die Verwendung von Makros lässt sich z. B. mit der Funktion „Kurzwahl“ eines
Telefons vergleichen. Auf vielen Telefonen ist es möglich, häufig gewählten Nummern
eine Schnellwahltaste zuzuweisen; somit braucht man nur noch die jeweilige
Schnellwahltaste zu drücken, um eine dieser Nummern zu wählen, was Zeit spart. Auf
ähnliche Weise lassen sich mit einem Makro Aktionen festlegen, die häufiger verwendet
werden sollen. Wenn Sie das nächste Mal diese Aktionen benötigen, müssen Sie nur das
entsprechende Makro ausführen.
Dieser Abschnitt enthält das folgende Thema:
• Mit Makros arbeiten
Mit Makros arbeiten
Sie können Zeit sparen, wenn Sie häufig verwendete Aufgaben mithilfe von Makros
automatisieren. Mit einem Makro können Sie eine Reihe von Aktionen festlegen, die
Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt schnell erneut ausführen können.
Um Makros zu verwenden, müssen Sie kein Programmierer sein – die grundlegenden
Hilfsmittel für die Arbeit mit Makros stehen im Hauptanwendungsfenster zur
Verfügung. Wenn Sie jedoch größere Kontrolle über Ihre Makros wünschen, können Sie
folgende integrierte Programmierumgebungen verwenden:
• Microsoft Visual Basic for Applications (VBA): eine Teilmenge der Microsoft Visual
Basic-(VB-)Programmierumgebung und eine hervorragende Wahl für Anfänger.
Mit VBA können Sie einfache Makros für den persönlichen Gebrauch erstellen, es
lassen sich damit jedoch auch komplexere Makroprojekte erstellen.