User Manual

3. Funktions-Beschreibung
3.1 Allgemeines
Das Gerät kennt zwei Grundbetriebsarten, den Betriebs- und den Konfigurationsmodus. Nach dem Einschalten
befindet sich das Gerät im Betriebsmodus.
Kurzes Drücken der “Modus-Umschaltung”-Taste zeigt den aktuellen Sollwert an.
Durch längeres Drücken der “Modus-Umschaltung”-Taste wird das Gerät in den Konfigurationsmodus umge-
schaltet.
3.2 Einschalten
Beim Einschalten des Gerätes zeigt das Gerät die Testanzeige (alle Segmente und alle Dezimalpunkte an). Es
wird zunächst versucht eine gültige Konfiguration aus dem EEPROM auszulesen. Scheitert dies, so wird an-
schliessend der Fehler E100 angezeigt, und das Gerät ist nicht betriebsbereit. Ein E100-Fehler kann nur im
Werk beseitigt werden.
Alle Ausgänge sind zunächst abgeschaltet.
3.3 Normalbetrieb
Im Normalbetrieb wird kontinuierlich die Temperatur gemessen und angezeigt. Es wird die “Modus-Umschal-
tung”- Taste abgefragt. Der Regler verarbeitet Temperatur-Istwert und Temperatur-Sollwert und liefert die
Steuergrösse für die Leistungsstufe.
Die LED “Heizen” und LED “Kühlen” werden (blinkend) eingeschaltet, wenn die Temperatur ausserhalb des A-
larmbereiches liegt.
Die LED “Heizen” und LED “Kühlen” werden (dauernd) eingeschaltet, wenn die Temperatur im Bereich zwi-
schen Toleranz- und Alarmbereich liegt.
Die LED “Heizen” und LED “Kühlen” sind ausgeschaltet, wenn die Temperatur innerhalb des Toleranzbereiches
liegt.
3.4 Anzeige Sollwert
Hierzu muss die Taste “Modus-Umschaltung” gedrückt werden, bis die LED “Modus-Anzeige” blinkt. Dann kann
die Taste losgelassen werden. Das Gerät zeigt nun für 3 Sekunden den Sollwert an. Danach schaltet das Gerät
automatisch wieder in die Anzeige des Istwertes zurück.
3.5 Konfigurationswerte einstellen
Hierzu muss die Taste “Modus-Umschaltung” gedrückt werden, bis die LED “Modus-Anzeige” blinkt und dann
gehalten werden bis das Gerät weiter in den Konfigurations-Modus schaltet.
Zu beachten ist, das nicht alle internen Werte über die Tasten gesetzt werden können. Bestimmte Werte sind
nur mit dem Konfigurations-Programm über die serielle Schnittstelle einstellbar. Hier werden nur die per Bedi-
entasten veränderbaren Werte beschrieben.
Die nachfolgende Beschreibung verwendet folgende Konventionen:
fett dargestellt: Segment blinkend
normal Segment dauernd an
grau Segment aus
Schritt 1 - Umschalten in den Konfigurations-Modus
- Taste “Modus-Umschaltung” drücken
- die LED “Modus-Anzeige” beginnt zu blinken
- weiter drücken, bis die Anzeige umspringt:
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 7 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D