User Manual
Die Schirmung ist bei allen Varianten optional, ihre Notwendigkeit richtet sich nach den Verhältnissen auf der
Anlage:
Sensorkabel > 1m Schirm grundsätzlich empfehlenswert
pt1000 Schirm grundsätzlich empfehlenswert
Störeinflüsse feststellbar unbedingt Schirm vorsehen
Die maximale Länge der Sensorzuleitung ist durch den Widerstand von max. 10 Ohm bei 25°C (ein Weg) be-
grenzt. Unsymmetrien der Zuleitungen führen zu Messfehlern (z.B. unterschiedliche Drahtdurchmesser oder
Materialien).
Anschlusskabel mit grösserem Querschnitt 0.5 mm
2
oder 0.75mm
2
verringern Fehlereinflüsse.
2.3.3 Hilfsausgang
Das Gerät verfügt über einen digitalen Ausgang, der zur Signalisation des Betriebszustands dient. Je nach Kon-
figuration wird der Ausgang aktiv bei:
- “OK”-Funktion, die Temperatur ist ausgeregelt, d.h. innerhalb des konfigurierten Temperatur-Toleranz-Be-
reiches
- “Alarm-Funktion, die Temperatur weicht stark ab, d.h. ausserhalb der konfigurierten Temperatur-Alarm-
Grenzen
Spannungsfestigkeit max. 30V
Ausgangsstrom max. 100 mA
Überlastschutz begrenzter Schutz gegen Überspannungspitzen
Typ NPN-Transistor
Minimalspannung < 2V im geschalteten Zustand
Als Beispiel für die Nutzung zeigt nachfolgendes Schema den Anschluss an den Eingang einer SPS. Kleiner 2
Volt am SPS-Eingang entspricht dem aktivierten Hilfs-Ausgang.
1 2 3 4 5 6 7 8
SPS
GND
Eingang
24V
Hilfsausgang +
Hilfsausgang -
z.B.
2.2KOhm
Anschluss einer SPS an den Hilfs-Ausgang (LOW-aktiv)
Das nachfolgendes Schema zeigt den Anschluss an den Eingang einer SPS. Nun entspricht > 22V Volt am SPS-
Eingang dem aktivierten Hilfs-Ausgang.
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 4 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D