User Manual

Sensoren pt100
Widerstandsbereich ca. 70 .. 167 Ohm (entsprechend - 75.0 ... 175.0 °C),
Messstrom ca. 2.0 mA
pt1000
Widerstandsbereich ca. 700 .. 1670 Ohm (entsprechend - 75.0 ... 175.0 °C),
Messstrom ca. 0.2 mA
Spezial
Widerstandsbereich und Messstrom entsprechend kundenspezifischer Konfigura-
tion
1 2 3 4 5 6 7 8
t
Sensor
Schirm
Anschluss eines Sensor nach dem 3-Leiter-Prinzip
Die Messung arbeitet grundsätzlich nach dem 3-Leiter-Prinzip, d.h. der Zuleitungswiderstand und dessen Ände-
rungen haben auf die Messung innerhalb vernünftiger Grenzen keinen Einfluss. Anschluss siehe obiges Bild.
1 2 3 4 5 6 7 8
t
Sensor
Schirm
Anschluss eines Sensor nach dem 2-Leiter-Prinzip
Bei Sensoren nach dem 2-Leiter-Prinzip ist der negative Eingang mit dem GND an der Klemme zu verbinden.
Der Widerstand der Zuleitungen wird nicht kompensiert, dies führt zu folgenden Fehlern:
- konstante Verschiebung als Funktion des Zuleitungswiderstand in Richtung zu hoher Anzeigewert
- variabler Fehler als Funktion der Temperatur des Sensorkabels und seines Temperatur-Koeffizienten
1 2 3 4 5 6 7 8
t
Sensor
Schirm
abschneiden
NICHT anschliessen !
Anschluss eines Sensor nach dem 4-Leiter-Prinzip
Bei Sensoren nach dem 4-Leiter-Prinzip ist ein Kabel nicht anzuschliessen, damit der Widerstand der Hin- und
Rückleitung gleich bleibt. Das Verhalten entspricht damit einem Sensor nach dem 3-Leiter-Prinzip.
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 3 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D