User Manual

Die einzelnen Komponenten sind wie folgt definiert:
adresse A..Z (derzeit nur A)
command a..z (derzeit nur d, r, u, w)
parameter 0..65535 (keine führenden Nullen, negative Zahlen werden als positive Zahlen
übertragen, und dann entsprechend interpretiert “typecast”)
value 0..65535 (keine führenden Nullen, negative Zahlen werden als positive Zahlen
übertragen, und dann entsprechend interpretiert “typecast”)
3.10.3 Erlaubte Zeichen
* Unterbruch vom Master (zur Synchronisation)
A..Z Adresse
a..z Befehle
_ (Unterstrich) ist Trennzeichen zwischen Werten
§ Ende der Nachricht
. Quittung “OK”
? Quittung “unbekannte / unvollstaendige Befehlssequenz”
# Interner Fehler
3.10.4 Ablauf
Jede Kommunikation wird vom Master (PC) gestartet, indem ein “*” als Synchronisation geschickt wird. Hier-
durch geht der Slave (TC2812) in den Kommunikations-Grundzustand. Nun schickt der Master Adresse und
Kommando (in unserem Beispiel “A_r_0_0”). Nach jedem Zeichen wird das empfangene Zeichen vom Slave zu-
rückgeschickt (Echo). [15] stellt das Ende der Nachricht “§” dar. Nun führt der Slave das Komando aus. Bei Er-
folg schickt er ein “.. Bei Befehlen ist damit dei Kommunikation beendet. Wenn es sich dagegen um eine Ab-
frage handelt, folgt noch unmittelbar die Antwort (in unserem Beispiel “65394§”. [15] stellt wieder das Ende
der Nachricht “§” dar.
Auszug aus einem Logfile (fett entspricht Datenverkehr , normal “Highlevel”-Information):
15:46 29.07.02001 15:46 TCCOM for DOS 00103
15:46 --------------> r_50_0
15:46 > A_r_50_0
15:46 > *A
15:46 < A
15:46 > _
15:46 < _
15:46 > r
15:46 < r
15:46 > _
15:46 < _
15:46 > 5
15:46 < 5
15:46 > 0
15:46 < 0
15:46 > _
15:46 < _
15:46 > 0
15:46 < 0
15:46 > [15]
15:46 < [15]
15:46 < .
15:46 < . (OK)
15:46 < 65394[15]
15:46 < 65394
15:46 --------------< -142
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 13 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D