User Manual
Anzeige “on” entspricht der Einschalt-Funktion, d.h. bei aktiviertem Steuer-Eingang wird der Regler einge-
schaltet
3.6.6 Signal-Ausgang
Der Signal-Ausgang hat zwei Betriebsarten:
- “AL” entspricht der Alarm-Funktion, d.h. wenn die Temperatur ausserhalb des Alarm-Bereiches ist, wird
der Signal-Ausgang eingeschaltet
- “Go” entspricht der Good-Funktion, d.h. wenn die Temperatur innerhalb des Toleranz-Bereiches ist, wird
der Signal-Ausgang eingeschaltet
3.6.7 Parameter
Die Parameter Einstellung zeigt in der vordersten Stelle einen Kennbuchstaben (im Beispiel ein “P” für den Pro-
portionalanteil KP:
Bedeutung der Kennbuchstaben:
P: Regelparameter KP
I: Regelparameter KI
d: Regelparameter KD
Der maximalerWert ist hier jeweils 63.
L: Regelparameter IL (Integrationslimit), maximaler Wert 999
C: PWM-Limit (C = “C”utoff), Wertebereich 0..127, bei Überschreiten des Wertes geht die Anzeige auf Null
und es muss neu eingestellt werden. PWM-Limit gleich Null schaltet faktisch die Endstufe ab.
3.6.8 Temperatur-Korrektur
Die vorderste Stelle zeigt den Kennbuchstaben “o”:
Nach Drücken der Taste “Eingabe” wird die aktuell gemessene Ist-Temperatur angezeigt. Zur Korrektur muss
der gewünschte Istwert eingestellt werden. Dieser kann beispielsweise mit einem Referenzmessgerät bestimmt
werden, oder es wird ein Eisbad als Referenz verwendet.
Damit kann die Toleranz des Sensorelements oder des Messaufbaus ausgeglichen werden.
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 10 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D