User Manual

- die vorderste Stelle blinkt und zeigt an, welcher Wert verändert werden kann
- die LED “Heizen” und LED “Kühlen” zeigen weiter den Zustand des Regler an
- nun läuft ein Timeout, der in den Normalbetrieb zurückschaltet, wenn kein Tastendruck erfolgt
Schritt 2 - Selektieren des zu verändernden Wertes
- nun gibt es folgende Möglichkeiten:
- Taste “Eingabe” drücken, um den mit der blinkenden Anzeige signalisierten Wert zu verändern
- Taste “Wert erhöhen” drücken, um einen anderen Wert zu selektieren
- Taste “Modus-Umschaltung” drücken, um den Konfigurations-Modus sofort zu verlassen
(die Taste “Digitauswahl”-Taste ist in diesem Zustand wirkungslos)
Schritt 3 - Wert einstellen
- es wurde mit Taste “Wert erhöhen” und Taste “Eingabe” der zu ändernde Wert selektiert
- die Anzeige springt in die Anzeige des derzeit eingestellten Wertes, hier als Beispiel die Solltemperatur:
- es wird die Solltemperatur angezeigt (hier im Beispiel 50.0 °C)
- die letzte Stelle blinkt
- nun gibt es folgende Möglichkeiten:
- Taste “Wert erhöhen” drücken, um die blinkende Stelle zu verändern (0..9, 0...)
- Taste “Digitauswahl” drücken um eine andere Stelle zu selektieren
- mit den Tasten “Wert erhöhen” und “Digitauswahl” den gewünschten Wert einstellen
Schritt 4 - Wert übernehmen oder verwerfen
- Taste “Eingabe” drücken, um den eingestellten Wert zu übernehmen
- Anzeige blinkt insgesamt
- bei Loslassen der “Eingabe”-Taste wird der Wert in den nichtflüchtigen Speicher übernommen
- die Anzeige zeigt wieder an, welcher Wert verändert werden kann, siehe Schritt 2
- Taste “Modus-Umschaltung” drücken, um Konfigurations-Modus sofort zu verlassen, ohne den aktuellen
Wert zu verändern
Anzeige der vordersten Stelle und ihre Bedeutung:
Anzeige Bedeutung
0 Sollwert 1
1 Toleranz-Bereich
2 Alarm-Bereich
3 Filter-Zeitkonstante
4 Sensor-Auswahl
CoolTronic GmbH Bedienerhandbuch Peltier Controller TC2812 Seite 8 / 16
Revision: 1.17, Datum: 3. Dezember 2008 20081203_TC2812_MAN_D