Brochure

Täglich auftretende Störquellen in Audiosystemen
sind elektromagnetische Interferenzen, welche sich
als Verzerrungen, Brummen und Radio-Einstreuungen
bemerkbar machen. Diese Störungen können auf ver-
schiedene Arten in das System eindringen: Galvanische
Kopplung, elektromagnetische, elektrostatische und
magnetische Felder. Solche Störungen können durch
Passivadapter eliminiert werden, sei es durch galvani-
sche Trennung oder durch saubere Abschirmung.
Bei allen NPK* sowie ZNPK* sind die Übertrager NTL1,
NTM1 oder NTM4 integriert, d.h. es findet eine galva-
nische Trennung der Audio-Signale statt. Die NPK-Serie
verfügt über zusätzliche Schalter, deren Funktionen Sie
der Tabelle rechts entnehmen können.
Groundlift-Schalter Schirm, Pin 1 bei XLR wird wie
folgt geschaltet:
D= Direkt bei PIN 1 ist der Schirm zwischen Ein-
und Ausgang verbunden
F= Floating bei PIN 1 ist der Schirm zwischen
Ein- und Ausgang offen = galvanische Trennung
S= Shell bei PIN 1 ist der Schirm zwischen Ein- und
Ausgang verbunden und wird zusätzlich noch auf das
Adapter-Chassis (Gehäuse von XLR) verbunden.
Phantom-Schalter:
Phantom-Power-Schalter schaltet die Phantom-Power,
falls sie beim Mischpult vorhanden ist, durch.
Phase-Reverse:
Der Phase-Reverse-Schalter kreuzt Pin 2 und 3 beim
XLR-Ausgang aus, d.h. es findet eine Phasendrehung
des Audio-Signals von 180° statt.
PASSIVADAPTER
[ Seite 4 ]