Operation Manual
Table Of Contents
- Ihr neuer Wäschetrockner
- Darstellungsregeln
- : Warnung!
- Achtung!
- Hinweis / Tipp
- 1. 2. 3. / a) b) c)
- Inhaltsverzeichnisde Gebrauchs- und Aufstellanleitung
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
- ( Sicherheitshinweise 4
- 7 Umweltschutz 7
- Y Das Wichtigste in Kürze 8
- * Gerät kennen lernen 9
- Z Wäsche 12
- / Programme und Tasten 13
- 1 Gerät bedienen 16
- M Signal und Ampere einstellen 20
- D Reinigen 21
- 3 Störungen, was tun? 23
- J Kundendienst 25
- [ Verbrauchswerte 26
- J Technische Daten 27
- 5 Aufstellen und anschließen 28
- 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- 7 Umweltschutz
- Y Das Wichtigste in Kürze
- * Gerät kennen lernen
- Z Wäsche
- / Programme und Tasten
- 1 Gerät bedienen
- Gerät bedienen
- Wäsche einlegen und Trockner einschalten
- Trockner muss sachgemäß aufgestellt und angeschlossen werden, ~ Seite 28.
- Haben Sie die Kindersicherung aktiviert, müssen Sie diese erst deaktivieren bevor Sie ein Programm einstellen können, siehe ~ Seite 15.
- Wollen Sie das Programm gegen versehentliches Verstellen sichern, wählen Sie die Kindersicherung, siehe ~ Seite 15.
- Die Programmdauer im Anzeigefeld aktualisiert sich je nach Beladung und Restfeuchte der Wäsche. Die angezeigten Werte können sich nach einer Programm- oder Beladungsänderung ändern.
- Beim Trocknen werden Flusen und Haare aus der Wäsche im Flusensieb aufgefangen. Ein verstopftes oder verunreinigtes Flusensieb mindert den Luftstrom und der Trockner kann nicht seine volle Leistungsfähigkeit erreichen. Saubere Flusensiebe reduziere...
- Entleeren Sie nach jedem Trocknen den Kondenswasser-Behälter, da sonst das nächste Trocknungsprogramm abgebrochen werden kann, weil der Kondenswasser-Behälter voll ist.
- M Signal und Ampere einstellen
- Signal und Ampere einstellen
- Einstellmodus aktivieren
- 1. Schalten Sie den Trockner an.
- 2. Wählen Sie das Programm Baumwolle auf Position 1 und warten 5 Sekunden.
- 1. Drücken Sie die Starttaste, halten diese gedrückt und drehen gleichzeitig den Programmwähler nach rechts auf Position 2.
- 2. Im Display erscheint der Wert für die Schleuderdrehzahl.
- 3. Ändern Sie die Schleuderdrehzahl durch Anwählen der Taste für die Fertig in-Zeit oder der Taste für die Trockenzeit.
- 4. Drehen Sie den Programmwähler nach rechts auf Position 3.
- 5. Im Display erscheint die Lautstärke für das Signal am Programmende.
- 6. Ändern Sie die Lautstärke durch Anwählen der Taste für die Fertig in- Zeit oder der Taste für die Trockenzeit.
- 7. Drehen Sie den Programmwähler nach rechts auf Position 4.
- 8. Im Display erscheint die Lautstärke für das Signal der Tasten.
- 9. Ändern Sie die Lautstärke durch Anwählen der Taste für die Fertig in- Zeit oder der Taste für die Trockenzeit.
- 10. Drehen Sie den Programmwähler nach rechts auf Position 5.
- 11. Im Display erscheint der Wert für die Ampere.
- 12. Ändern Sie die Ampere durch Anwählen der Taste für die Fertig in- Zeit oder der Taste für die Trockenzeit.
- D Reinigen
- Reinigen
- Trockner und Bedienfeld reinigen
- Wärmetauscher reinigen
- Hinweise
- 1. Lassen Sie den Trockner abkühlen und legen eine saugfähiges Tuch unter die Wartungsklappe.
- Hinweis:
- Achtung!
- Wärmetauscher kann beschädigt werden.
- 7. Entfernen Sie alle Flusen von den Dichtungen am Trockner und am Wärmetauscher.
- 8. Lassen Sie das Wasser vollständig abtropfen.
- 9. Schieben Sie erst den Wärmetauscher und danach den Aufsatz des Wärmetauschers ein.
- 10. Beide Verschlusshebel zurück drehen und Wartungsklappe schließen, bis Verriegelung einrastet.
- 11. Schließen Sie die Wartungsklappe bis diese fühlbar einrastet.
- Hinweise
- Feuchtigkeitsfühler reinigen
- Der Trockner ist mit einem Feuchtigkeitsfühler aus Edelstahl ausgestattet. Der Feuchtigkeitsfühler misst den Feuchtegrad der Wäsche.
- Nach längerer Betriebszeit kann sich auf dem Feuchtigkeitsfühler eine feine Kalkschicht bilden. Diese muss regelmäßig entfernt werden.
- 3 Störungen, was tun?
- J Kundendienst
- [ Verbrauchswerte
- Verbrauchswerte
- Verbrauchswertetabelle
- 8 kg
- 4 kg
- 8 kg
- 4 kg
- 10 / 16 A
- 10 / 16 A
- 10 / 16 A
- 10 / 16 A
- 1400 U/min
- 140 min / 108 min
- 95 min / 65 min
- 3,84 kWh
- 2,22 kWh
- 1000 U/min
- 158 min /126 min
- 106 min / 76 min
- 4,61 kWh
- 2,59 kWh
- 800 U/min
- 176 min /144 min
- 117 min /87 min
- 5,31 kWh
- 3,20 kWh
- 1400 U/min
- 116 min /86 min
- 86 min /56 min
- 2,30 kWh
- 1,49 kWh
- 1000 U/min
- 135 min / 103 min
- 97 min / 67 min
- 3,53 kWh
- 2,30 kWh
- 800 U/min
- 153 min / 121 min
- 110 min / 80 min
- 3,96 kWh
- 2,62 kWh
- 3,5 kg
- 3,5 kg
- 800 U/min
- 52 min /46 min
- 1,42 kWh
- 600 U/min
- 65 min /56 min
- 1,74 kWh
- Folgendes “Standard-Baumwollprogramm” (gekennzeichnet durch ü) ist zum Trocknen normal nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energieverbrauch für das Trocknen nasser Baumwollwäsche am effizientesten.
- J Technische Daten
- 5 Aufstellen und anschließen

Kundendienst de
25
J Kundendienst
Kundendienst
Kundendienst
Können Sie die Störung nicht selbst
beheben (Störungen, was tun?), wen-
den Sie sich an unseren Kundendienst.
Wir finden immer eine passende
Lösung, auch um unnötige Technikerbe-
suche zu vermeiden.
Die Kontaktdaten für den nächstgelege-
nen Kundendienst finden Sie im beilie-
genden Kundendienst-Verzeichnis.
Geben Sie bitte dem Kundendienst die
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Ferti-
gungsnummer (FD) des Trockners an.
Diese Angaben finden Sie auf der
Innenseite der Trocknertür oder der
Rückseite des Trockners.
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des
Herstellers.
Wenden Sie sich an uns. Sie stellen
somit sicher, dass die Reparatur von
geschulten Servicetechnikern durchge-
führt wird, die mit Original-Ersatzteilen
ausgestattet sind.
(1U )'










