Operation Manual

24
Geflügel
Hinweise
Legen Sie ganze Hähnchen und Hähnchenbrust mit der
Brustseite nach unten. Nach Z der Zeit wenden.
Legen Sie die Poularde mit der Brustseite nach unten. Nach
30 Minuten wenden und Mikrowellen-Leistung auf 180 Watt
stellen.
Legen Sie halbe Hähnchen und Hähnchenteile mit der Haut-
seite nach oben. Nicht wenden.
Wenden Sie Enten- und Gänsebrust mit der Hautseite nach
oben. Nicht wenden.
Wenden Sie Gänsekeulen nach der Hälfte der Zeit. Die Haut
einstechen.
Legen Sie Putenbrust und -oberkeule mit der Hautseite nach
unten. Nach Z der Zeit wenden.
Fisch
Hinweise
Legen Sie zum Grillen den ganzen Fisch, z. B. Forelle, mittig
auf den hohen Rost.
Fetten Sie den Rost vorher mit Öl ein.
Tipps zum Braten und Grillen
Geflügel Zubehör Heizart Temperatur °C,
Grillstufe
Mikrowellen-
Leistungen in Watt
Dauer in
Minuten
Hähnchen, ganz, ca. 1,2 kg geschlossenes Geschirr 4 220-230 360 35-45
Poularde, ganz, ca. 1,6 kg geschlossenes Geschirr 4 220-230 360
180
30
20-30
Hähnchen, halbiert, je 500 g offenes Geschirr 4 180-200 360 30-35
Hähnchenteile, ca. 800 g offenes Geschirr 3 210-230 360 20-30
Hähnchenbrust mit Haut und Knochen,
2 Stück, ca. 350-450 g
offenes Geschirr 4 190-210 180 30-40
Entenbrust mit Haut, 2 Stück je
300-400 g
offenes Geschirr š 3 90 20-30
Gänsebrust, 2 Stück je 500 g offenes Geschirr 4 210-230 90 25-30
Gänsekeulen, 4 Stück ca. 1,5 kg offenes Geschirr 3 210-230 180 30-40
Putenbrust, ca. 1 kg geschlossenes Geschirr 3 200-220 - 90-100
Putenoberkeule, ca. 1,3 kg geschlossenes Geschirr 4 200-220 180 50-60
Fisch Zubehör Heizart Temperatur °C Dauer in Minuten
Fischkotelett, z. B. Lachs, 3 cm dick, gegrillt hoher Rost š 320-25
Fisch ganz, 2-3 Stück à 300 g, gegrillt hoher Rost š 320-30
Für das Gewicht des Bratens stehen keine
Angaben in der Tabelle.
Wählen Sie für kleine Bratenstücke eine höhere Temperatur und eine kürzere Gar-
zeit. Bei größeren Bratenstücken wählen Sie eine niedrigere Temperatur und eine
längere Garzeit.
Wie können Sie feststellen, ob der Braten fertig
ist.
Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie
die “Löffelprobe". Drücken Sie mit dem Löffel auf den Braten. Fühlt er sich fest an,
ist er fertig. Wenn er nachgibt, braucht er noch etwas Zeit.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist
angebrannt.
Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr
Flüssigkeit zu.
Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu
hell und wässrig.
hlen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie weniger
Flüssigkeit zu.
Der Braten ist nicht durch. Schneiden Sie den Braten auf. Bereiten Sie die Soße im Bratgeschirr zu und legen
Sie die Bratenscheiben in die Soße. Garen Sie das Fleisch nur mit Mikrowelle fer-
tig.