' [de] Gebrauchsanleitung Einbauherd CH103.
Ø Inhaltsverzeichnis gunti el anchsauGebr e][d Wichtige Sicherheitshinweise .................................................. 2 Ursachen für Schäden .......................................................................3 Ihr neuer Backofen .................................................................... 4 Bedienfeld ............................................................................................4 Funktionswähler ............................................................................
Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der Gebrauchsanleitung. Brandgefahr! ■ Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden.
Ihr neuer Backofen Hier lernen Sie Ihren neuen Backofen kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld und die einzelnen Bedienelemente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zubehör. Bedienfeld Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld. Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Temperaturwähler Erläuterungen 1 Funktionswähler 2 Temperaturwähler 3 Wahlschalter Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein.
Garraum Kühlgebläse Im Garraum befindet sich die Backofenlampe. Ein Kühlgebläse schützt den Backofen vor Überhitzung. Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Backofenlampe Damit nach dem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit lang nach. Die Backofenlampe leuchtet während des Backofenbetriebs.
Sonderzubehör CZ Nummer Funktion Universalpfanne CZ 10300 Für saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten. Kann auch zum Auffangen von Fett oder Fleischsaft unter dem Rost verwendet werden. Die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben. Pizzablech CZ 1352X0 Backofentür - Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß werden. Eignet sich besonders für Pizza, Tiefkühlgerichte und runde Torten.
Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Hinweise ■ Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich durch verschiedene Materialien, wie Glas, Kunststoff oder Metall. ■ ■ Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind Lichtreflexe der Backofenlampe. Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.
3. Die Abdeckung entfernen (Bild C). Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. 1. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide & Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild A). 2. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten einrasten (Bild B). $ % Die demontierten Teile dürfen nicht gewaschen werden. Reinigen Sie die Scheiben mit einem Glasreiniger und einem weichen Tuch. : Verletzungsgefahr! 3. Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C).
Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sehen Sie in der Tabelle nach. Vielleicht können Sie die Störung selbst beheben. Störungstabelle Wenn Ihnen ein Gericht nicht gelingt, lesen Sie bitte im Abschnitt nach. Wir haben die Gerichte für Sie in unserem Kochstudio getestet. Hier finden Sie nützliche Tipps und Informationen zum Kochen, Backen und Braten.
Energie- und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Energiesparen ■ ■ ■ ■ ■ Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen. Sie nehmen die Hitze besonders gut auf. Öffnen Sie die Backofentür während Sie Garen, Backen oder Braten möglichst selten.
Tabellen In den Tabellen finden Sie für die verschiedenen Kuchen und Gebäcke die optimale Heizart. Temperatur und Backdauer sind von Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Deshalb sind in den Tabellen Bereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit dem niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur Kuchen in Formen ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Die Backzeiten verkürzen sich um 5 bis 10 Minuten, wenn Sie vorheizen.
Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept backen. Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. So stellen Sie fest, ob der Rührkuchen durchgebacken ist: Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende der im Rezept angegebenen Backzeit mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
Fleisch Gewicht Zubehör und Geschirr Höhe Heizart Tempertur °C, Grillstufe Dauer, Minuten 1,0 kg geschlossen 2 % 200-220 120 1,5 kg 2 % 190-210 140 2,0 kg 2 % 180-200 160 1 % 210-230 70 Rindfleisch Rinderbraten Rinderfilet, rosa 1,0 kg offen 1,5 kg Roastbeef, rosa 1 % 200-220 80 offen 1 4 230-250 50 Rost + Universalpfanne 4+1 ( 3 15 offen 1 % 200-220 100 1,5 kg 1 % 190-210 120 2,0 kg 1 % 180-200 140 1 4 190-210 120 1 4 180-200 150 1 4 17
Fisch Wenden Sie Fischstücke nach Z der angegebenen Zeit. Ganze Fische müssen nicht gewendet werden. Den ganzen Fisch in Schwimmposition mit den Rückenflossen nach oben in den Backofen schieben. Geben Sie eine Kartoffelhälfte oder ein kleines, backofenbeständiges Gefäß in den Bauchraum, damit der Fisch stabiler steht. Schieben Sie beim direkten Grillen auf dem Rost zusätzlich die Universalpfanne in Höhe 1 ein. Der Fischsaft wird aufgefangen und der Backofen bleibt sauberer.
Spezialgerichte 4. Die Gläser auf den Rost stellen und in Höhe 1 einschieben. Hefeteig und hausgemachter Joghurt lassen sich bei niedrigen Temperaturen sehr gut zubereiten. 5. Die Backtemperatur auf 50 °C einstellen und wie angegeben Das Zubehör aus dem Backofen entfernen. Hefeteig gehen lassen Vorbereiten des Joghurts 1. Bereiten Sie den Hefeteig wie gewohnt zu, geben Sie ihn in fortfahren. ein hitzebeständiges Keramikgeschirr und decken Sie ihn ab. 1.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Backen Backen auf 2 Ebenen: Die Universalpfanne immer über dem Backblech einschieben. Spritzgebäck (wie Spritzkuchen in Zuckersirup): Gleichzeitig in den Backofen eingeschobene Gerichte müssen nicht zur gleichen Zeit fertig sein.
*9000915479* Constructa Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND 9000915479 01 (130693)