Operation Manual

de
4
4
Bei der Entsorgung
Machen Sie ausgediente Geräte sofort
unbrauchbar, um spätere Unfälle damit
auszuschließen.
Führen Sie das Gerät einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
Warnung
Kinder könnten sich im Gerät einsperren
(Erstickungsgefahr) oder in andere
Gefahrensituationen geraten.
Deshalb: Netzstecker ziehen, Netzkabel
durchtrennen und beseitigen. Türschloss
so weit zerstören, dass die Tür nicht mehr
schließt.
Vor dem ersten Spülen
Vor Verlassen des Werks wurde Ihr Gerät
geprüft. Um mögliche Prüfwasserreste zu
entfernen, das erste Mal ohne Geschirr
mit der höchsten Temperatur spülen.
Füllen Sie dazu Spezialsalz, Klarspüler
und Reiniger in die dafür vorgesehenen
Einfüllöffnungen ein.
Gerät kennen lernen
Die Abbildungen der Bedienblende und
des Geräteinnenraumes befinden sich
hinten im Umschlag.
Schlagen Sie bitte vor dem Lesen diese
Seite auf.
Bedienblende
1 Programmwähler
2 Startpositionen für die einzelnen
Programme
3 Türöffner
4 Hauptschalter (EIN/AUS)
5 Programmübersicht
Geräteinnenraum
20
Oberer Geschirrkorb
21
Zusätzlicher Besteckkorb für den
Oberkorb *
22
Oberer Sprüharm
23
Etagere *
24
Unterer Sprüharm
25
Schwimmer **
26
Unterer Geschirrkorb
27
Vorratsbehälter für Spezialsalz mit
Nachfüllanzeige und Wasserhärte–
Bereichsschalter
28
Siebe
29
Besteckkorb
30
Vorratsbehälter für Klarspüler mit
Nachfüllanzeige
31
Reinigerkammer
32
Verschlussriegel
33
Typenschild
* bei einigen Modellen