Operation Manual
21
Fehlermeldungen mit “
Wird im Display eine Fehlermeldung mit “ angezeigt, drücken
Sie die Taste 0. Damit wird die Fehlermeldung gelöscht. Es
kann sein, dass Sie anschließend die Uhrzeit neu einstellen
müssen. Wird der Fehler wieder angezeigt, rufen Sie den Kun-
dendienst.
Bei folgenden Fehlermeldungen können Sie selbst Abhilfe
schaffen.
Backofenlampe an der Decke auswechseln
Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech-
selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt,
erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Ver-
wenden Sie nur diese Lampen.
ã=Stromschlaggefahr!
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
1.Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu
vermeiden.
2.Glasabdeckung abnehmen. Dazu mit dem Daumen die
Laschen aus Metall nach hinten drücken (Bild A).
3.Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp
ersetzen (Bild B).
4.Glasabdeckung wieder aufsetzen. Dabei auf einer Seite ein-
setzen und an der anderen Seite fest andrücken. Das Glas
rastet ein.
5.Geschirrtuch herausnehmen und Sicherung einschalten.
Glasabdeckung
Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer-
den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kun-
dendienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres
Gerätes an.
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst
für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um
unnötige Technikerbesuche zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und
die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert
betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden
Sie rechts, seitlich an der Backofentür. Damit Sie bei Bedarf
nicht lange suchen müssen, können Sie hier die Daten Ihres
Gerätes und die Telefonnummer des Kundendienstes ein-
tragen.
Beim Einschalten einer Betriebsart
erscheint •oder œ im Temperaturdisplay.
Gerät ist nicht vollständig
abgekühlt.
Warten, bis das Gerät abgekühlt ist, dann Betriebs-
art erneut einschalten.
Gerät hat sich automatisch abgeschaltet,
im Temperaturdisplay blinkt ‹‹‹.
Gerät hat sich aus Schutz vor
Überhitzung abgeschaltet.
Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurückdrehen.
Beim Braten oder Grillen entsteht Qualm. Fett am Grillheizkörper verbrennt. Weiter Grillen oder Braten, bis das Fett am
Grillheizkörper verbrannt ist.
Rost oder Universalpfanne falsch
eingeschoben.
Rost in Universalpfanne legen und zusammen in
eine niedrigere Einschubebene einschieben.
Im Garraum tritt verstärkt Kondenswasser
auf.
Normale Erscheinung (z. B. bei
Kuchen mit sehr feuchtem Belag
oder einem großen Braten).
Gerätetür während des Betriebs ab und zu kurz
öffnen.
Emaillierte Einschubteile haben mattierte,
helle Flecken.
Normale Erscheinung durch
abtropfenden Fleisch- oder Obst-
saft.
Nicht möglich.
Türscheiben sind beschlagen. Normale Erscheinung, die auf vor-
handenen Temperaturunter-
schieden beruht.
Gerät auf 100 °C aufheizen und nach 5 Minuten
wieder ausschalten.
Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe
Fehlermeldung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe
“‹‚‚ Eine Taste wurde zu lang
gedrückt oder hat sich verklemmt.
Drücken Sie alle Tasten einzeln. Prüfen Sie, ob die
Tasten sauber sind. Wenn die Fehlermeldung
bleibt, rufen Sie den Kundendienst.
“‚‚† Die Temperatur im Garraum ist zu
hoch.
Die Backofentür verriegelt. Warten Sie bis der Gar-
raum abgekühlt ist. Mit der Taste 0 löschen Sie die
Fehlermeldung.
%
$
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst O










