Operation Manual
20
Einbauen
Achten Sie beim Einbauen darauf, dass rechts oben der Schrift-
zug “right above“ steht.
1. Innenscheibe schräg nach oben einschieben und unten
anlegen (Bild A).
2. Die Klammern oben links und rechts wieder einsetzen
(Bild B). Dazu die Klammern im oberen Bereich der Halte-
rung einhängen und fest andrücken bis sie einrastet (Bild C).
3. Kompletten Türboden wieder aufsetzen (Bild D).
4. Erst beide Schrauben unten dann beide Schrauben oben
wieder einschrauben (Bild E).
5. Backofentür einhängen.
Benutzen Sie den Backofen erst wieder, wenn die Scheiben
ordnungsgemäß eingebaut sind.
Störungen und Reparaturen
Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In
manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe.
ã=Stromschlaggefahr!
■ Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem
Fachmann durchgeführt werden.
■ Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt
stromlos machen. Sicherungsautomatik betätigen oder
Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung heraus-
drehen.
Störungstabelle
$
&
%
(
'
Störung Mögliche Ursache Hinweis/Abhilfe
Elektrische Funktion ist gestört (z. B.
Anzeigelampen leuchten nicht mehr).
Sicherung defekt. Sicherungen im Sicherungskasten prüfen, ggf.
austauschen.
Flüssigkeit oder dünnflüssiger Teig verteilt
sich stark einseitig.
Gerät nicht waagrecht eingebaut. Geräteeinbau überprüfen (siehe Montageanwei-
sung).
Gerät funktioniert nicht mehr, im Uhrendis-
play blinkt ‹:‹‹.
Stromzufuhr war unterbrochen. Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Elektro-
nikuhr).
Im Uhrendisplay blinkt ‹:‹‹, im Tem-
peraturdisplay erscheint “rrr“.
Stromzufuhr war während des
Gerätebetriebes unterbrochen.
Uhrfunktionstaste drücken, Uhrzeit neu einstellen
(siehe Kapitel: Elektronikuhr).
Im Temperaturdisplay erscheint EXXX,
z. B. E300.
Interner Fehler der Geräteelektro-
nik.
Uhrfunktionstaste drücken. Erlischt die Meldung
nicht, Netzstecker ziehen und nach ca.
10 Sekunden wieder einstecken.
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Temperaturdisplay erscheint D und -†-.
Gerät wurde gesperrt. Sperre deaktivieren (siehe Kapitel: Kindersi-
cherung).
Gerätebedienung ist nicht möglich, im
Temperaturdisplay erscheint D und -†˜.
Gerät wurde dauerhaft gesperrt. Dauerhafte Sperre deakivieren (siehe Kapitel:
Kindersicherung).
Gerät heizt nicht, im Uhrendisplay blinkt
der Doppelpunkt, im Temperaturdisplay
erscheint z. B.‚‡‹©.
Tastenkombination wurde betä-
tigt.
Gerät ausschalten, Info-Taste 3 Sekunden lang
drücken, dann Uhrfunktionstaste 4 Sekunden lang
drücken, dann Info-Taste erneut 3 Sekunden lang
drücken.
Elektronisch gesteuerte Funktionen sind
gestört.
Energetische Impulse (z. B. Blitz-
schlag).
Entsprechende Funktion neu einstellen.










