Operation Manual

Table Of Contents
9
Tipps und Tricks
Grillen
Achtung!
Sachschäden durch Hitzeeinwirkung. Im Garraum entsteht eine
sehr hohe Temperatur. Lassen Sie die Gerätetür während des
Grillens geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen.
Verwenden Sie zum Grillen immer den Rost und die Universal-
pfanne. Die Universalpfanne erhalten Sie als Zubehör im Fach-
handel (siehe Kapitel: Zubehör). Schieben Sie den Rost in die
Einschubhöhe ein, die in der Grilltabelle angegeben wird. Um
Verschmutzungen zu vermeiden, schieben Sie die Universal-
pfanne eine Ebene tiefer ein. Legen Sie das Grillgut immer auf
die Mitte des Rostes.
Hinweis. Die Universalpfanne immer in normaler Gebrauchs-
lage (nicht umgekehrt) verwenden.
Achten Sie darauf, dass Sie beim Grillen mehrerer Fleischstü-
cke die gleiche Fleischsorte mit ähnlicher Dicke und Gewicht
verwenden.
Streichen Sie das Grillgut nach Belieben leicht mit Öl ein.
Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte bis zwei Drittel der
Grilldauer.
Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können
je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für
das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt
aus dem Kühlschrank.
Kalb
Kalbsbraten/-brust (1,5 kg) 2 180 - 200 90 - 120
Haxe 2 190 - 210 100 - 130
Geflügel (ungefüllt)
Hähnchen, ganz (1 kg) 2 200 - 220 60 - 70
Ente, ganz (2 - 3 kg) 2 190 - 210 90 - 120
Gans, ganz (3 - 4 kg) 2** 180 - 200 130 - 180
Kruste zu dick und/oder Braten zu tro-
cken
Einschubhöhe prüfen. Temperatur reduzieren oder Bratdauer verkürzen.
Kruste zu dünn Temperatur erhöhen oder nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz einschalten.
Das Fleisch ist innen nicht gar Nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum nehmen. Bratdauer verlängern. Mit Hilfe
eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens prüfen.
Wasserdampf im Garraum schlägt sich
an der Geräter nieder
Im Laufe des Gerätebetriebs trocknet der Wasserdampf ab. Bei sehr viel Wasserdampf
können Sie kurz und vorsichtig die Gerätetür öffnen, damit der Wasserdampf schneller
abzieht.
Ober-/Unterhitze %
Bratgut Einschubhöhe Temperatur in °C Bratdauer in Minuten
* Schmorbraten geschlossen braten
** bei hohem Gargut Einschubhöhe 1 verwenden
Grillgut Einschub-
höhe
Temperatur
in °C
Grilldauer in
Minuten
Hinweise
Würste 4 250 10 - 14 Leicht einschneiden
Gemüse 4 270 15 - 20
Toast mit Belag 3 220 10 - 15 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des
Belags
Schwein
Filetsteaks, medium (3 cm dick) 4 270 12 - 15
Steak, durch (2 cm dick) 4 270 15 - 20
Rind
Filetsteaks (3 - 4 cm dick) 4 270 15 - 20 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver-
kürzt oder verlängert werden
Tournedos 4 270 12 - 15
Lamm
Filets 4 270 8 - 12 Je nach gewünschtem Gargrad können Grillzeiten ver-
kürzt oder verlängert werden
Koteletts 4 270 10 - 15