Operation Manual
7
Vor der Montage
Optimale Leistung der Dunstabzugs-
haube:
K
Kurzes, glattes Abluftrohr.
K
Möglichst wenig Rohrbögen.
K
Möglichst große Rohrdurchmesser (am
besten l 120 mm ) und große Rohr-
bögen.
Der Einsatz von langen, rauhen
Abluftrohren, vielen Rohrbögen oder
kleineren Rohrdurchmessern führt zu
einer Abweichung von der optimalen
Luftleistung und gleichzeitig zu einer
Geräuscherhöhung.
K
Rundrohre:
Wir empfehlen
Innendurchmesser mind. 120 mm.
K
Flachkanäle müssen einen gleichwerti-
gen Innenquerschnitt wie Rundrohre mit
100/120 mm Innendurchmesser haben.
Sie sollten keine scharfen
Umlenkungen haben.
l 100 mm ca. 078 cm
2
l 120 mm ca. 113 cm
2
.
Bei abweichenden Rohrdurchmessern:
K
Dichtstreifen einsetzen.
K
Bei Abluftbetrieb für ausreichend Zuluft
sorgen.
Anschluss Abluftrohr:
Rohrdurchmesser: 100 oder 120 mm.
K
Beiligenden Abluftstutzen einsetzen und
bis Anschlag verdrehen.
K
Bei Rohrdurchmesser 120 mm den
inneren Teil des Abluftstutzens heraus-
schneiden.
Abluft nach oben:
K
Dazu Öffnung in der Decke des Ober-
schrankes, mit Auskerbung für Elektro-
Anschlusskabel herstellen.
– Schablone
O
I liegt bei –.
Abluft direkt nach hinten:
– innerhalb des Oberschrankes –.
K
Dazu Öffnung in der Rückwand des
Oberschrankes, mit Auskerbung für
Elektro-Anschlusskabel herstellen.
180
61,5
196
600
min.
280
200
125
115/130
120
100
257
20
542
500
598
40
450
280
259
32
212
80
75
40
Vorbereiten Oberschrank
Auf Mindestabstand Kochstellen –
Dunstabzugshaube von 650 mm (bei Gas-
Kochstelle) bzw. 430 mm (bei Elektro-
Kochstellen) achten.
Diese Dunstabzugshaube ist zum Ein-
bauen in einen Oberschrank mit folgenden
Abmessungen vorgesehen:
Breite: 600 mm
Tiefe: 280 bis 350 mm
Höhe: mind. 280 mm.
Vorbereiten:
1. Schrankboden – falls vorhanden –
entfernen.
Die Stabilität des Schrankes muss
gewährleistet sein.
2. Je zwei Befestigungspunkte – rechts
und links – an den Schrankinnenseiten
anreißen und mit Stichel vorstechen.
Wenn gebohrt wird:
l 2 mm – max. 10 mm tief.
Zum Anreißen der Befestigungspunkte
beiliegende Schablone
O
II verwenden.
Achtung:
K
Die Befestigungspunkte auf der
Schablone sind so festgelegt, dass eine
20 mm dicke Griffleiste korpusbündig
montiert werden kann.
K
Wird keine Griffleiste montiert, müssen
die Befestigungspunkte 20 mm nach
vorne versetzt werden.
Bei Schranktiefen von mehr als 280 mm
kann das Gerät nach hinten versetzt wer-
den,
. . . wenn die Lichtleiste der Einbauküche
. . . nach hinten versetzt ist,
. . . wenn die Griffleiste mehr als 20 mm
. . . dick ist.