Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland SICHERHEITSDATENBLATT WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname : WETTERSCHUTZFARBE 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird. Verwendung des Produkts : Wäßriges Beschichtungsmittel für außen. 1.3.
Seite: 2/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren : 0% Inhaltsstoffe mit nicht bekannter Ökotoxizität Siehe Abschnitt 16 für den vollständigen Wortlaut der oben angegebenen H-Sätze. Siehe Abschnitt 11 für detailiertere Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen und Symptomen. 2.2. Kennzeichnungselemente Signalwort : Kein Signalwort. Gefahrenhinweise : H412 - Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Seite: 3/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3-iodo-2-propynyl butylcarbamate EG: 259-627-5 <0.1 CAS: 55406-53-6 Verzeichnis: 616-212-00-7 Terbutryn EG: 212-950-5 CAS: 886-50-0 Verzeichnis: self classification 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on EG: 220-239-6 CAS: 2682-20-4 Verzeichnis: self classification Acute Tox. 4, H302 [1] Acute Tox. 3, H331 Eye Dam. 1, H318 Skin Sens. 1, H317 STOT RE 1, H372 Aquatic Acute 1, H400 Aquatic Chronic 1, H410 ≥0.003 - <0.
Seite: 4/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Für das Gemisch selbst liegen keine Daten vor. Das Gemisch wurde gemäß der konventionellen Methode der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) beurteilt und wird entsprechend als Gemisch mit toxikologischen Eigenschaften eingestuft. Siehe Abschnitt 2 und 3 für Details.
Seite: 5/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes Personal : Zündquellen fernhalten und Raum gut lüften. Einatmen von Dampf oder Nebel vermeiden. Schutzvorschriften in Abschnitt 7 und 8 beachten.
Seite: 6/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung Entsprechend den örtlichen Vorschriften lagern. Hinweise zur gemeinsamen Lagerung Fernhalten von: Oxidationsmittel, starke Laugen, starke Säuren. Weitere Informationen zu Lagerungsbedingungen Hinweise auf dem Etikett beachten. Trocken, kühl und bei guter Durchlüftung lagern. Von Hitze und direkter Sonneneinstrahlung fernhalten. Von Zündquellen fernhalten. Rauchverbot. Unbefugten Zutritt verhindern.
Seite: 7/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Hygienische Maßnahmen Augen-/Gesichtsschutz : Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des Arbeitstages ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch gründlich Hände, Unterarme und Gesicht. Geeignete Methoden zur Beseitigung kontaminierter Kleidung wählen. Kontaminierte Kleidung vor der erneuten Verwendung waschen.
Seite: 8/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Atemschutz : Wenn die Arbeiter einer Konzentration über dem Grenzwert ausgesetzt sind, müssen sie geeignete und zugelassen Atemschutzgeräte tragen. Die Weiterbehandlungen wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen.
Seite: 9/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität 10.4. Zu vermeidende Bedingungen : Kann bei Exposition gegenüber hohen Temperaturen gefährliche Zersetzungsprodukte bilden. 10.5. Unverträgliche Materialien : Von folgenden Stoffen fernhalten, um starke exotherme Reaktionen zu vermeiden: Oxidationsmittel, starke Laugen, starke Säuren. 10.6.
Seite: 10/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Karzinogenität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar. Reproduktionstoxizität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar. Teratogenität Schlussfolgerung / Zusammenfassung : Nicht verfügbar. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Name des Produkts / Inhaltsstoffs Vinylacetat 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on Kategorie Kategorie 3 Kategorie 3 Expositiosweg Zielorgane Nicht anwendbar.
Seite: 11/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Name des Produkts / Inhaltsstoffs Aquatische Halbwertszeit Photolyse Biologische Abbaubarkeit 3-iodo-2-propynyl butylcarbamate - - Leicht 12.3. Bioakkumulationspotenzial Name des Produkts / Inhaltsstoffs LogPow BCF Potential Vinylacetat 3-iodo-2-propynyl butylcarbamate 0,73 2,81 - niedrig niedrig 12.4. Mobilität im Boden Verteilungskoeffizient Boden/Wasser (KOC) : Nicht verfügbar. Mobilität : Nicht verfügbar. 12.5.
Seite: 12/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung Besondere Vorsichtsmaßnahmen : Unter Zuhilfenahme der in diesem Sicherheitsdatenblatt bereitgestellten Informationen muss von den zuständigen Abfallbehörden über die Klassifizierung leerer Behälter Rat eingeholt werden. Leere Behälter müssen verschrottet oder überholt werden. Durch das Produkt verunreinigte Behälter sind in Übereinstimmung mit lokalen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Seite: 13/15 WETTERSCHUTZFARBE Information betreffend IATA und ADN wird als nicht relevant angesehen, weil das Material nicht verpackt ist in korrekten, zugelassenen Verpackungen, welche für diese Beförderungsarten notwendig sind. Zusätzliche Informationen - - ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz, spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EG Verordnung (EG) Nr.
Seite: 14/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Nicht gelistet. Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung (PIC) Nicht gelistet. UNECE-Aarhus-Protokoll über persistente organische Verbindungen (POP) und Schwermetalle Nicht gelistet. 15.2 : Nicht anwendbar. Stoffsicherheitsbeurteilung ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben CEPE-Code : 1 Kennzeichnet gegenüber der letzten Version veränderte Informationen.
Seite: 15/15 WETTERSCHUTZFARBE ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Carc. 2, H351 Eye Dam. 1, H318 Eye Irrit. 2, H319 Flam. Liq. 2, H225 Skin Corr. 1B, H314 Skin Irrit. 2, H315 Skin Sens.