Operation Manual

Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
Es besteht die Gefahr eines Brandes.
Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur
von einer qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanlei-
tung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an
unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Umgang mit Batterie:
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer gewor-
fen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Zerlegen Sie Batterien niemals!
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosions-
gefahr!
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die Batterien
um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
8