Operation Manual

Betreiben Sie das Produkt nie abgedeckt. Sorgen Sie stets
für eine ausreichende Belüftung.
Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Heizungs-
stellantriebs oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden
Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal. Dies gilt insbe-
sondere bei der Montage.
In der Nähe des Produkts, sollte sich kein Gerät mit starken
elektrischen Feldern befinden z.B. Funktelefon, Funkgerät,
elektrischer Motor etc. Dies kann zu Funktionsstörungen füh-
ren.
Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herum-
liegen. Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
Der Heizungsstellantrieb ist ausschließlich für den Betrieb in
trockenen Innenräumen geeignet.
Zur Stromversorgung des Heizungsstellantriebs dürfen aus-
schließlich 2 x Mignon-Batterien (Typ: AA, 1,5 V/DC) verwen-
det werden.
Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Montage
spannungsfrei ist.
Druck- und Zugkräfte, sowie der Fall aus geringer Höhe kön-
nen zum Defekt des Produkts führen.
7