Operation Manual

8
Produktspezifi sche Sicherheitshinweise
Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer me-
chanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn, es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kon-
denswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das
Produkt ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das
Kondenswasser verdunstet ist.
Die im Lieferumfang enthaltenen Systemkomponenten dürfen nicht feucht
oder nass werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen,
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kunden-
dienst.
Akkuhinweise
Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/-beachten).
Lassen Sie den Akku nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
dieser von Kindern oder Haustieren verschluckt werden kann. Suchen Sie im
Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feu-
er geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie den einge-
legten Akku. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass der Akku
auslaufen kann, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Garantie/
Gewährleistung!
Für die umweltgerechte Entsorgung von Akkus lesen Sie bitte das Kapitel
„Entsorgung“.