Instructions
22
1
9
LED-W
echselblinke
r
Das Türchen Nummer 19 brin
g
t einen Widerstand mit 22 k
(Rot, Rot, Oran
g
e) zum Vorschein. Damit bauen Sie
einen Wechselblinker. Die Schaltung ähnelt dem Signalverstärker von Tag 17. Aber diesmal sorgt ein zweiter Kon
-
densator für die nötige Rückkopplung. Falls die LEDs permanent an oder aus bleiben, versuchen Sie es mit anderen
LEDs. Ein JFET mit größerer Sperrspannung braucht vielleicht eine weiße LED, einer mit besonders kleiner Sperr-
spannung vielleicht eine rote LED.
Entfernen Sie einen der Kondensatoren aus der Schaltung. Die Rückkopplung besteht dann nicht mehr, das Blinken
hört auf. Im Idealfall leuchten beide LEDs nur schwach. Damit stimmt der Arbeitspunkt beider Transistoren, denn
der Strom kann sowohl größer als auch kleiner werden, sobald sich die Gate-Spannung ändert. Setzen Sie eventuell
andere LEDs ein, die sich bereits beim letzten Versuch bewährt haben. Mit dem neuen Einsetzen des Kondensators
ist der Wechselblinker wieder aktiv. Die Blinkphasen entsprechen ungefähr der Zeitkonstanten 100nF
*
10
M
=
1
s
.
19. Ta
g
Wi
d
erstan
d
22
k
15072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 2215072-1 Conrad Adventskalender 2019_NEU_02.indd 22 23.05.2019 09:39:0123.05.2019 09:39:01










