User manual
6
Um auf Ereignisse in der realen Welt zu reagieren,
oder auch Ereignisse auszulösen, steht die grasche
Entwicklungsumgebung FlowStone zur Verfügung. In
FlowStone wird der Ablaufplan für das Programm er-
stellt. FlowStone besteht aus insgesamt fünf Bereichen:
FlowStone
Die digitale Welt
Abbildung 1: Die Bereiche der Entwicklungsumgebung FlowStone
Hintergrundwissen:
Ein Computer führt eine Funktion immer in Form eines
Programms aus. Ein allseits bekanntes Computerpro-
gramm ist der Internetbrowser, z. B. Google Chrome. Ein
Computerprogramm wird in einer Programmiersprache
geschrieben. Die Erstellung wird als Programmierung
bezeichnet. Zumeist erfolgt die Programmierung in ein-
er Entwicklungsumgebung, auch als IDE (Integrated
Development Environment) bekannt. Es gibt grund-
sätzlich zwei Arten von Entwicklungsumgebungen: eine
textbasierte Entwicklungsumgebung (z. B. Microsoft
Visual Studio) und eine grasche Entwicklungsumge-
bung (z. B. FlowStone).
• Im Arbeitsbereich
wird der Ablaufplan
des auszuführenden Programms erstellt, dieser kann
vergrößert und verkleinert
werden.
• Elemente für den Ablaufplan werden in der
Werkzeugkiste
ausgewählt und mit der Maus
in den Ablaufplan gezogen.
• Ein Ablaufplan besteht aus mehreren Ebenen,
die über den Bereich der Ablaufplanebenen
erreichbar sind.
• Funktionen von FlowStone werden über
die Menüzeile
aufgerufen.
• Meldungen werden in der Statuszeile
angezeigt.
4
Ablaufplanebenen
5
Menüzeile
6
Statuszeile
3
Werkzeugkiste
1
Arbeitsbereich
2
Ablaufplan
vergrößern und
verkleinern
1
2
3
4
5
6